Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300363 VO Restaurationsökologie und ihre Anwendung im Naturschutz (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
04.12.2017
12:00 - 14:00
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
30.01.2018
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
13.03.2018
09:00 - 11:00
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Donnerstag
06.12.2018
12:00 - 14:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Lehrende
- Thomas Wrbka
- Arno Cimadom
- Alois Herzig
- Erhard Kraus
- Ernst Mattanovich
- Karl Reiter
- Gert Michael Steiner
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: tatsächlicher VO-Beginn ist DI.10.10 !!!
Dienstag
03.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
10.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
17.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
24.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
31.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
07.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
14.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
21.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
28.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
05.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
12.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
09.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
16.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Dienstag
23.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung vermittelt einen Einblick in das Fachgebiet Restaurationsökologie und dessen Anwendung im Naturschutz. Aufbauend auf den relevanten theoretischen Grundlagen und Konzepten (zB. Dynamik, Resilienz, Sukzessionslenkung) werden die Möglichkeiten restaurativer Naturschutzmaßnahmen anhand von Beispielen (Moorregernation, Flussrevitalisierung, Wiedereinbürgerung, Wiederbegründung) erörtert und ein Überblick über gängige Ansätze (Restaurierung natürlicher Dynamik, Sicherung spezifischer Nutzungformen und Pflegemaßnahmen, Wiedereinbürgerung von Arten) geboten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur; 1.Termin: 26.1.2016 / 13.15 / HS Rennweg
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
J.v.Andel & J.Aronson (2006): Restoration Ecology; BlackwellM.R.Perrow & A.J.Davy (2004): Handbook of Ecological Restoration; Cambridge Univ.PressA.F.Clewell & J.Aronson (2007): Ecological Restoration - Principles, Values and Structure of an Emerging Profession; Island PressD.A.Falk, M.A.Palmer, J.B.Zedler (2006): Foundations of Restoration Ecology; Island Press
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB 5, UF MA BU 01, UF MA BU 04,
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43