300366 SE Advances in Molecular Microbial Ecology and Evolution 1 (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
The seminar will be held digitally over Zoom.
Dienstag
06.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
13.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
20.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
27.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
03.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
10.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
17.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
24.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
01.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
15.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
12.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
19.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Dienstag
26.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität und Vollständigkeit der Seminarpräsentation, Teilnahme an der wissenschaftlichen Diskussion der vorgestellten Ergebnisse.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Seminarpräsentation und aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Diskussionen
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMEI II-2.2, MEC-9
Letzte Änderung: Do 30.09.2021 11:10
Das Ziel des Seminars, das auf Englisch abgehalten wird, ist das Heranführen der Teilnehmer an die wissenschaftliche Diskussion von aktuellen Forschungsergebnissen in der mikrobiellen Ökologie. Hierbei soll jede(r) teilnehmende Student(in) eigene Forschungsergebnisse zusammenfassend darstellen, welche anschließend gemeinsam diskutiert werden.