Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300377 SE Präsentationstechniken (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 08:00 bis Do 16.02.2017 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 18:00
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung zur Gruppeneinteilung und Themenvergabe (Anwesenheitspflicht)
1.3. 15:00 gr. Seminarraum Anthropologie
Gruppe A
24.3. 14-18, 24.4. 14-18, 2.5. 14-18, 9.5. 14-19
Gruppe B
24.3. 14-18, 24.4. 14-18, 2.5. 14-18, 9.5. 14-19
Gruppe C
24.3. 14-18, 25.4. 14-18, 3.5. 14-18, 10.5. 14-19
Gruppe D
24.3. 14-18, 25.4. 14-18, 3.5. 14-18, 10.5. 14-19
Mittwoch
01.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
(Vorbesprechung)
Freitag
24.03.
14:00 - 18:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Montag
24.04.
14:00 - 18:00
Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Dienstag
25.04.
13:45 - 14:00
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Dienstag
25.04.
14:00 - 18:00
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Dienstag
02.05.
13:45 - 18:00
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Mittwoch
03.05.
13:15 - 18:15
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Dienstag
09.05.
14:00 - 19:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Mittwoch
10.05.
14:30 - 19:30
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretische Einführung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Manuskripts, zu dessen mündlicher Präsentation und zum Erstellen eines Posters mit wissenschaftlichem Inhalt. In den praktischen Einheiten erlernen die Studierenden Fähigkeiten zur Präsentation von wissenschaftlichen Inhalten auf Kongressen. Besonderer Wert wird auf die Entwicklung rhetorischer Fähigkeiten gelegt. Der korrekte Einsatz von Sprache unterstützt durch entsprechende Körpersprache wird geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
permanente Evaluation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und aktive Mitarbeit an mindestens drei Terminen sind die Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Bewertet wird der Beitrag zu den interaktiven Einheiten, die Qualität der Vorträge und der Einsatz erworbener Fähigkeiten.
Bewertet wird der Beitrag zu den interaktiven Einheiten, die Qualität der Vorträge und der Einsatz erworbener Fähigkeiten.
Prüfungsstoff
Kernkompetenzen im Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten werden überprüft.
Literatur
Jürg Lamprecht "Biologische Forschung von der Fragestellung bis zur Publikation"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAN 4, B-BAN 6
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:26