300379 VO Natur in unserer Hand (2019W)
Grundlagen des Arten- und Biotopschutzes (Bioethik)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 10.02.2020
- Dienstag 03.03.2020
- Mittwoch 30.09.2020 10:00 - 11:00 Übungsraum 3
- Dienstag 27.10.2020 15:00 - 16:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn 3.2.2020
- Montag 03.02. 09:45 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 04.02. 09:45 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Mittwoch 05.02. 09:45 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Donnerstag 06.02. 09:45 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Freitag 07.02. 09:45 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Montag 10.02. 09:45 - 10:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung behandelt die Themen: Warum Naturschutz? Welche internationalen und nationalen Kategorien des Arten- und Naturschutzes gibt es? Welche Aufgaben und gesetzlichen Verpflichtungen gehen damit einher? Außerdem wird auf die Problemkreise Aussetzen und Wiedereinbürgerung von Arten, Revitalisierung und Pflege von Schutzgütern, sowie Monitoring und Evaluierung von Massnahmen eingegangen. Fallbeispiele aus Österreich illustrieren Praxis und Konflikte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
einstündige schriftliche Prüfung am Ende des Vorlesungsblocks, weitere Termine werden bekanntgegeben.
Update aufgrund von Covid-19: schriftliche Prüfungstermine im Herbst, in dringenden Fällen: mündliche Prüfung statt des Termins am 15.6. möglich (bitte per Email Kontakt mit mir aufnehmen)
Update aufgrund von Covid-19: schriftliche Prüfungstermine im Herbst, in dringenden Fällen: mündliche Prüfung statt des Termins am 15.6. möglich (bitte per Email Kontakt mit mir aufnehmen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erhalten einen Überblick über internationale und nationale Naturschutzkategorien und deren rechtliche Konsequenzen. Sie entwickeln ein Problembewusstsein für Interessenskonflikte.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Powerpoint-Präsentation
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BIO 5, UF BU 10
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23