Universität Wien

300386 VO+UE Die Zelle im Lichtmikroskop (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: 15.Februar 2010, 13-14 Uhr im HS II

Die Lehrveranstaltung wird geblockt abgehalten und von 9.3. bis 27.4.2010.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 11.03. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 16.03. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 18.03. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 23.03. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 25.03. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 13.04. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 15.04. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 20.04. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 22.04. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 27.04. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 29.04. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 04.05. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 06.05. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 11.05. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 18.05. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 20.05. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 27.05. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 01.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 08.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 10.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 15.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 17.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 22.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Donnerstag 24.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie
  • Dienstag 29.06. 09:00 - 12:00 Konferenzraum-Ökologie

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Prokaryotische Zellen, Organellen der eukaryoten Pflanzenzelle,
Organellenbewegung
Fixierung
Diachromierung und Cytochemie
Plasmolyse, Plasmolytika, Plasmolyseformen, osmotischer Wert
Wasserpermeabilität der Zelle
Stoffpermeabilität der Zelle
Spitzenwachstum von Pflanzenzellen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit während der Übungen
Protokoll
schriftliche Lernerfolgsfeststellung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die AbsolventInnen dieser Lehrveranstaltung lernen kennen die grundlegenden Konzepte der pro- und eukaryotischen Pflanzenzelle. Sie besitzen Kenntnisse zu Zusammenhängen und Prinzipien von Struktur und Funktion der lebenden Zelle und über spezialisierte Zelltypen.

Prüfungsstoff

Präparationstechniken
Lichtmikroskopie: Hellfeld, Phasenkontrast, Dunkelfeld
Fluoreszenzmikroskopie

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BPF 1

Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:30