300386 VO Oszillationen in biologischen Systemen (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Liebe Studierende!
Die besonderen Umstände bedingt durch die Coronakrise haben uns in den vergangenen Semestern dazu gezwungen, alternative Wege in der Vorlesungsgestaltung zu beschreiten.
Vorlesungen, wie die gegenwärtige, die theoretische Themen zum Inhalt haben, eröffnen die Möglichkeit, anstelle der ausschließlichen Abhaltung von Präsenzunterricht Veranstaltungen in hybrider Form anzubieten. Meine positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Semester mit dem erfolgreichen Beschreiten dieses alternativen Weges führen mich nun dazu, Ihnen einerseits meine Vorlesungsvorbereitungen digital zur Verfügung zu stellen und Ihnen anderseits in Präsenzveranstaltungen die digitalen Inhalte zu erläutern.
Eine digitale zur Verfügungstellung der Vorlesungsvorbereitungen hat den unbestreitbaren Vorteil, dass Sie theoretisch komplexere und schwierige Inhalte der Vorlesung, insbes. der vertiefenden Kapitel, genau in aller Ruhe studieren können. Meine Erläuterungen des Vorlesungsstoffes im Rahmen des Präsenzunterrichtes sollen dann darauf aufbauen.
Meine handschriftlich verfaßten Vorlesungsvorbereitungen (Literatur, Tafelbilder, Kommentare, durchgerechnete Beispiele etc.) werden Ihnen in lockerer Folge als PDF-Files zum Download mit Beginn Oktober auf meiner Homepage zur Verfügung stehen. Meine Homepage finden Sie unter https://homepage.univie.ac.at/hans.leo.nemeschkal/.
Wöchentlich stehe ich zur angegebenen Vorlesungszeit per Videokonferenz via Jitsi über https://jm01.univie.ac.at/hoffnung zur Verfügung, um die neuesten online-gestellten PDF-Files und Fragen der Vorlesung zu erörtern.
Die Termine für die Präsenzveranstaltungen gegen Ende des Semesters werden noch in Abstimmung mit Ihnen vereinbart werden.
-
Mittwoch
05.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
12.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
19.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
09.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
16.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
23.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
30.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
07.12.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
14.12.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
11.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
18.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1 -
Mittwoch
25.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Rahmen einer 30 Minuten dauernden, mündlichen Prüfung werden 4 Fragen des Vorlesungsstoffes (Hauptkapitel) gestellt. Für einen positiven Abschluß der Prüfung ist eine Beantwortung gemäß der Anzahl der Fragen nach folgendem Schlüssel erforderlich:
1 richtig beantwortete Frage = Note genügend(4)
2 richtig beantwortete Fragen = Note befriedigend(3)
3 richtig beantwortete Fragen = Note gut(2)
4 richtig beantwortete Fragen = Note sehrgut (1).
Keine richtig beantwortete Frage ergibt Note nichtgenügend (5).