300387 SE+EX Mikrobiologische Exkursionen (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.09.2023 14:00 bis Do 21.09.2023 18:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 10.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 17.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 24.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 31.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 07.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 14.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 21.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 28.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 05.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 12.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 09.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 16.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 23.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 30.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Kombination aus Seminar und Exkursionen zielt darauf ab, einen Überblick über ausgewählte Anwendungsbereiche der Mikrobiologie zu erlangen. Zunächst wird der mikrobiologische Hintergrund dieser Anwendungen im Rahmen eines Seminars erarbeitet. Dabei präsentieren die Teilnehmer(innen) die Inhalte ausgewählter Literatur in Form einer erweiterten Zusammenfassung, die anschließend gemeinsam diskutiert wird. Die verschiedenen Anwendungsbereiche werden anschließend im Rahmen von halbtägigen Exkursionen in der Praxis kennengelernt, die die Teilnehmer zum Beispiel zu einer großen Brauerei, zur Wiener Hauptkläranlage, in die Diagnostik des AKH, und in modernste molekular-mikrobiologische Labors führen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität und Vollständigkeit der Seminarpräsentation, Teilnahme an der Diskussion, Teilnahme an Exkursionen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erkennen der Bedeutung von Mikroorganismen und mikrobiellen Lebensgemeinschaften in Medizin, Lebensmittelherstellung und Abwasserbehandlung.
Prüfungsstoff
Computergestützte Präsentation theoretischer Grundlagen und ausgewählte, halbtägige Exkursionen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB
Letzte Änderung: Fr 22.09.2023 10:48