300390 EX Highlights der Paläontologie 1 - paläontologische Exkursion (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.09.2022 14:00 bis Do 22.09.2022 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung online/Zoom am 04.10.2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr, Teilnahme an der Vorbesprechung erforderlich für die Teilnahme an der LV.
Exkursionstage: Freitag 14.10.22 und Samstag 15.10.22
ACHTUNG: Fahrt mit Privat-PKWs, Fahrgemeinschaften erforderlich. Studierende mit PKW werden bevorzugt aufgenommen.
Kosten: Euro 20,- (Genehmigungen und Eintritte)
Route Freitag - Nördliches Wr. Becken: Austernfundstelle Stetten (Karpat, marin), Pellendorf (Pannon, limnisch), Ernstbrunn (Jura, marin), Nexing (Sarmat, marin).
Route Samstag - Südliches Wr. Becken: Stadtmuseum Bad Vöslau, Müllendorf und St. Margarthen (Baden, marin), Hennersdorf (Pannon, limnisch).
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Laufe der Exkursionen werden Fragebögen ausgeteilt, die mit den Informationen, die während der Exkursion gegeben werden, beantwortet werden können. Die Fragebögen sind die Benotungsgrundlage.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WZB, MAN 3, UF BU 10, MBO 7
Letzte Änderung: Di 13.09.2022 10:29
Die Exkursion führt zu Fundpunkten, die diese Veränderungen zeigen.