Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300394 SE Urbane Ethologie (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2025 14:00 bis Do 20.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Blockveranstaltung. Vorbesprechung, verbindliche Anmeldung und Themenvergabe am 11.3. 17:15 SR 1.4
4 Termine Dienstag 16:45-20:00
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden Mensch-Umweltbeziehungen aus evolutionärer Sicht beleuchtet. Anhand von aktueller Literatur werden Themen bearbeitet und diskutiert. Basierend auf den theoretischen Grundlagen aus der gleichnamigen Vorlesung werden aktuelle urbane Phänomene betrachtet. Aktuelle Literatur wird zur Bewertung von stadtethologischen Ereignissen herangezogen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Beiträge in Form von Vorträgen und Seminararbeiten.
Beiträge in Form von Vorträgen und Seminararbeiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Beitrag in der Lehrveranstaltung (Vortrag und Diskussionsbeiträge) und die schriftliche Arbeit gehen zu gleichen Teilen in die Beurteilung ein. Beide Teile müssen positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Mensch-Umwelt-Interaktionen laut Programm der LV
Literatur
Es wird eine Literatursammlung zur Verfügung gestellt, die durch Eigenrecherche ergänzt werden muss.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN 3, CoBeNe 4
Letzte Änderung: Di 29.04.2025 15:06