300403 VU Revitalisierung von Feuchtgebieten (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2025 14:00 bis Do 20.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 03.03.2025, 12 Uhr. UZA2, SR 2C315.
Die Veranstaltung wird an die LV 300028 Renaturierung von Mooren (Prof. Steiner) gekoppelt. Der Besuch nur einer dieser beider LV ist nicht möglich. Bitte melden Sie sich bei Interesse für beide LV an.
Hörsaaltag zur Vorbereitung der Geländetage: 30.06.2025
Geländetage Ennstal: 1.7.2025.-4.7.2025
Die LV ist praktisch orientiert, d.h. keine Exkursion. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen und Datenerhebungen zur Regeneration des Krumauer Moors.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Konzept zur Regeneration eines Hochmoors.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Konzept zur Regeneration eines Hochmoors
Sehr gute Ausführung: 1
Kleinste Schwächen beim Konzept: 2
Kleine Schwächen beim Konzept: 3
Mittelgroße Schwächen beim Konzept: 4
Große Schwächen beim Konzept: 5
Sehr gute Ausführung: 1
Kleinste Schwächen beim Konzept: 2
Kleine Schwächen beim Konzept: 3
Mittelgroße Schwächen beim Konzept: 4
Große Schwächen beim Konzept: 5
Prüfungsstoff
Konzept zur Regeneration eines Hochmoors.
Literatur
Peatland Restoration Guide: https://www.gret-perg.ulaval.ca/fileadmin/Fichiers/centre_recherche/Peatland_Restoration_guide_2ndEd.pdf
Peatland ACTION Technical Compendium: https://www.iucn-uk-peatlandprogramme.org/resources/restoration-practice/restoration-techniques
Möglichkeiten und Grenzen der Renaturierung von Hochmooren: https://www.anl.bayern.de/publikationen/spezialbeitraege/doc/lsb2003_01_003_eigner_hochmoorrenaturierung.pdf
Peatland ACTION Technical Compendium: https://www.iucn-uk-peatlandprogramme.org/resources/restoration-practice/restoration-techniques
Möglichkeiten und Grenzen der Renaturierung von Hochmooren: https://www.anl.bayern.de/publikationen/spezialbeitraege/doc/lsb2003_01_003_eigner_hochmoorrenaturierung.pdf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB5
Letzte Änderung: Fr 07.02.2025 14:06
Hier folgende Themen:
Hydrologie und Moorkunde
Torfkunde und torfbildende Arten
Vegetation und Ökologie
Austausch von klimarelevanten Spurengasen