300405 UE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Nutzpflanzen und Nutztiere (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am DO 02.10.2014 15.00-16.00 Ort: Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG;
BITTE unbedingt bei der Vorbesprechung erscheinen oder sich per e-Mail an peter.pany@univie.ac.at entschuldigen und/oder eine Vertretung schicken. Angemeldete Personen, die ohne vorherige Information der LV-Leiter nicht bei der Vorbesprechung anwesend sind, werden aus der LV abgemeldet und durch Personen auf der Warteliste ersetzt.
BITTE unbedingt bei der Vorbesprechung erscheinen oder sich per e-Mail an peter.pany@univie.ac.at entschuldigen und/oder eine Vertretung schicken. Angemeldete Personen, die ohne vorherige Information der LV-Leiter nicht bei der Vorbesprechung anwesend sind, werden aus der LV abgemeldet und durch Personen auf der Warteliste ersetzt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 08:00 bis Mi 24.09.2014 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 18:00
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.10. 15:00 - 16:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 09.10. 15:00 - 18:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 23.10. 15:00 - 18:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 06.11. 17:00 - 20:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 20.11. 15:00 - 18:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 11.12. 15:00 - 18:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 18.12. 15:00 - 18:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Naturgeschichte, Diversität und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten von Nutzpflanzen und -tieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Immanenter Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwendung und Entwicklung schülerzentrierter Unterrichtsmethoden innerhalb des Themenfeldes Nutztiere und -pflanzen
Prüfungsstoff
Input-Vorträge, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 09
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:27