300411 UE Botanische Exkursion nach Äthiopien (2012W)
Tropische Lebensräume: Botanische Exkursion nach Äthiopien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: DO, 4. Okt. 2012, 09:00; Hörsaal, Fak.-Zentr. f. Biodiversität, Rennweg 14, 1030 WIEN
siehe auch:
http://homepage.univie.ac.at/christian.puff/StudentenInfo.htm -> link "EX-Afrika"LV-Beginn: Februar 2013 [aber bei Interesse Erscheinen bei der Vorbesprechung unbedingt erforderlich, weil (kostengünstige) Flüge bereits im Okt/Nov. gebucht werden müssen!]siehe http://homepage.univie.ac.at/christian.puff/StudentenInfo.htm -> link "EX-Afrika" und "DETAILS zur Äthiopien Exkursion im Feb. 2011"
siehe auch:
http://homepage.univie.ac.at/christian.puff/StudentenInfo.htm -> link "EX-Afrika"LV-Beginn: Februar 2013 [aber bei Interesse Erscheinen bei der Vorbesprechung unbedingt erforderlich, weil (kostengünstige) Flüge bereits im Okt/Nov. gebucht werden müssen!]siehe http://homepage.univie.ac.at/christian.puff/StudentenInfo.htm -> link "EX-Afrika" und "DETAILS zur Äthiopien Exkursion im Feb. 2011"
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 07.09.2012 08:00 bis Mo 24.09.2012 18:00
- Abmeldung bis Di 30.10.2012 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorstellung verschiedener Vegetationsformationen Äthiopiens: Feuchter immergrüner Bergwald (incl. "Coffee forests", mit natürlich vorkommendem Coffea arabica), artenarme Bergwälder; mehrere Typen laubwerfenden Wald- und Buschlandes; Acacien-Savannen; Hochgebirgsvegetation; diverse Sonderstandorte [Veg. über rezenten Lavaströmen; Salzvegetation (Grabenbruchseen!), etc.].
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Protokollführung durch ExkursionsteilnehmerInnen im Gelände. Erstellung einer schriftlichen Version (Word-Datei); Beurteilung derselben nach Exkursionsende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe
http://homepage.univie.ac.at/christian.puff/StudentenInfo.htm -> link "EX-Afrika" und "DETAILS zur Äthiopien Exkursion im Feb. 2013" [UNBEDINGT LESEN!]
http://homepage.univie.ac.at/christian.puff/StudentenInfo.htm -> link "EX-Afrika" und "DETAILS zur Äthiopien Exkursion im Feb. 2013" [UNBEDINGT LESEN!]
Prüfungsstoff
Vor Ort Studium oben genannter Vegetationsformationen Äthiopiens.
Literatur
Beispiele von früheren Exkursionen:Puff, C. (2001). Mission Brunei 2000. Bericht über die Botanische Exkursion nach Brunei Darussalam im Februar 2000 [Report on the Botanical Excursion to Brunei Darussalam in February 2000]. 1-323. Institut für Botanik, Universität Wien.Puff, C. (2002). Simen 2001. Report on the Botanical Excursion to Simen Mts. (N Ethiopia) in April / May 2001. 1-352. Institute of Botany, University of Vienna.Puff, C. (2003). Thailand 2002. Report on the Botanical Expedition to Thailand in February / March 2002. 1-608. Institute of Botany, University of Vienna.[für TeilnehmerInnen auf Anfrage verfügbar als CD]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MPF W-1, MEV W-6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43