300415 VO Schwermetalle,Spurenelemente,Bedeutung (2006W)
Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente
Labels
Mi, 16:00 pkt. bis 17:30, Konferenzraum neben HS II, UZA I; Beginn: 04.10.06
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56
"Verhalten im Boden, Mobilität und Festlegung (Lösungs- und Bindungsprozesse)
"Bioverfügbarkeit, Aufnahme durch die Pflanze, Translokation
"Toxizität der einzelnen Elemente (Schwerpunkt Wirkung auf die Pflanze)
"Schwermetallvegetation; Anpassung an hohe Konzentrationen, Mechanismen d. Schwermetalltoleranz
"Landwirtschaftliche Umweltprobleme; ökotoxikologische Bewertungsgrundlagen
"Transfer toxischer Elemente in Nahrungsketten
"Pflanzliche Mikronährstoffe und ihre wichtigsten Funktionen