Universität Wien

300421 VO Pflanzengenetik und Pflanzenbiotechnologie (2010W)

Plant Genetics and Plant Biotechnology

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

ACHTUNG, entfällt am 12.11.2010!!
Ort: BZB, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Siehe auch Studentenseite des Zentrums für Molekulare Biologie: http://molekularebiologie.univie.ac.at/

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 08.10. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 15.10. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 22.10. 11:00 - 13:00 BZB/Seminarraum, 5.Ebene 5.117, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 29.10. 11:00 - 13:00 BZB/Seminarraum, 5.Ebene 5.117, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 05.11. 11:00 - 13:00 BZB/Seminarraum, 5.Ebene 5.117, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 12.11. 11:00 - 13:00 BZB/Seminarraum, 5.Ebene 5.117, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 19.11. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 26.11. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 03.12. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 10.12. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 17.12. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 14.01. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 21.01. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 28.01. 11:00 - 13:00 BZB EDV-Raum CCR01, 6.Ebene 6.505, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung behandelt zellbiologische and molekulare Ansätze zur Pflanzenbiotechnologie. Auf der Basis einer Einführung in die Pflanzenzüchtung und Mendelgenetik im ersten Teil (Heberle-Bors) werden Organ-, Gewebe- und Zellkulturmethoden für die Mikrovermehrung, somaklonale Variation, Gewinnung von Hybriden und Cybriden, doppelhaploide Pflanzen durch Androgenese und Gynogenese, Fermentation für die Gewinnung pharmaceutischer Stoffe, inklusive "metabolic engineering" auf genomischer Basis vorgestellt Entwicklungsbiologische, molekulare und genetische Mechanismen für männliche Sterilität (F1-Hybridsaatgut), Apomixis and Totipotenz werden diskutiert. Im zweiten Teil (Touraev) werden Pflanzenzellkulturtechnologien und DNA-Transfertechnologien vorgestellt, die in der Gewinnung transgener Pflanzen resultieren. Eine Einführung in die verschiedenartigen Verwendungsmöglichkeiten transgener Pflanzen in Grundlagenforschung und Biotechnologie folgt (Insertionsmutagenese, Herbizidresistenz, BT-toxin, Farbgene, etc.)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BPF 7, MPF W-2, M203, M208

Letzte Änderung: Mi 30.11.2022 00:26