Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300434 UE Ecosystem and Biogeochemistry Laboratory (2023S)
Techniques in Systems Biology
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2023 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechiung findet am 1. März um 13:30 online statt. Ein Zoom Link wird einen Tag vorher ausgesendet.
Anwesenheitspflicht oder Ersatz.
- Dienstag 02.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Mittwoch 03.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Donnerstag 04.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Freitag 05.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Montag 08.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Dienstag 09.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Mittwoch 10.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Donnerstag 11.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Freitag 12.05. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Successful students will be able to identify and apply laboratory and field techniques that are essential to ecosystem and biogeochemical research. They will be able to employ quantitative analytical methods to scientific questions in terrestrial and aquatic research in accordance with the principles of Good Laboratory Practice (GLP).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
GLP (5%), oral presentation of techniques and results (30%), participation in practical and discussions (35%), written group protocol (30%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
english
Prüfungsstoff
lab securityPhotometry, Chromatography (Liquid (HPLC, FPLC), Gel-Electrophoresisbasics lab work (how to...buffer preparation, pH, calibration curves..) basics in metabolite and protein analysesBasic Statistics
Literatur
Detailed Infos and teaching guide on moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEC-7
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 13:29