300436 VO Phänologie und Saisonalität limnischer Systeme (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 17.10. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 24.10. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 31.10. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 07.11. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 14.11. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 21.11. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 28.11. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 05.12. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 12.12. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 09.01. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 16.01. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 23.01. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
- Montag 30.01. 10:00 - 12:00 Übungsraum 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erweitern ihr Wissen über die Vorgänge in fluss uns See Ökosystemen speziell über Saisonalität, Dynamik und Aufbau des Phytoplanktons.
Prüfungsstoff
Vorlesung als Powerpoint Präsentation
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEC-9
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:30
Zunächst werden die Lebenszyklen der in Binnengewässern vorkommenden Algengruppen, ihr Vorkommen und ihre Bedeutung einzeln abgehandelt. Darauf aufbauend werden die saisonale Abläufe und Muster in den verschiedenen Gewässertypen besprochen. Das Konzept der 'funktionellen Gruppen' wird daraus entwickelt und erläutert. Schließlich wird das System zu einem Gesamtbild des Ökosystems vernetzt und in einen angewandten Kotext eingebettet.