300440 UE Ausgewählte Kapitel der Human Life history und Osteologie (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.09.2023 14:00 bis Do 21.09.2023 18:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
am 4.10. findet die verpflichtende Vorbesprechung statt. Anschließend wird mit der Einführung in das diesjährige Thema begonnen.
Achtung:
An folgendenTerminen findet eine "Doppeleinheit" statt:
8.11., 22-11., 13.12. und 10.1..
an diesen Terminen findet der Kurs von 13:15 bis 16:30 statt. Ort wird noch bekannt gegeben.
- Mittwoch 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Mittwoch 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme am Praktikum (10%)
Kurzreferat (30%)
Verfassen einer Abschlussarbeit (60%)
Kurzreferat (30%)
Verfassen einer Abschlussarbeit (60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Teilnahme an den Unterichtseinheiten
Kurzpräsentation eines Aspekts des Themas der diesjährigen Lehrveranstaltung (Thema Sex und Gender in der Bioarchäologie)
Verfassen einer Abschlussarbeit, zu einem Spezialthema
die Vorgaben zu dieser Abschlussarbeit werden im Praktikum besprochen
Beurteilungsmaßstab:
Abschlussarbeit 60%
Kurzpräsentation 30 %
aktive Teilnahme 10%
Kurzpräsentation eines Aspekts des Themas der diesjährigen Lehrveranstaltung (Thema Sex und Gender in der Bioarchäologie)
Verfassen einer Abschlussarbeit, zu einem Spezialthema
die Vorgaben zu dieser Abschlussarbeit werden im Praktikum besprochen
Beurteilungsmaßstab:
Abschlussarbeit 60%
Kurzpräsentation 30 %
aktive Teilnahme 10%
Prüfungsstoff
Kriterien werden in der 1.Einheit besprochen
Literatur
Literatur wird in der Übung bekannt gegeben und teilweise auf moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN W4, MAN 3
Letzte Änderung: So 24.09.2023 15:48
1) Bestimmung des Biologischen Geschlechts am Skelett
2) Gender in der Bioarchäologie - Geschlechterrollen in historischen und prähistorischen Populationen
3) Geschlechterrollen und ihre Bedeutung für biologische Merkmale am Skelett
4) Geschlechtstypische Arbeitsteilung - geschlechtstypische Unterschiede in den Lebenswelten
5) Geschlechtstypische Morbiditäts- und MortalitästsmusterPraktische Arbeiten:
Praktische Arbeit an osteologischem Material
Planung und Durchführung eines kleinen wissenschaftlichen Projekts zum Thema Übung
Wie finanziere ich meine Forschung? - Projektantrag ect.