300448 VO Struktur und Funktion der Pflanze (2011S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Gruppe 1: Dienstag 1.3.2011, 14.15 Uhr im HS II
Gruppe 2: Mittwoch 2.3.2011, 14.15 Uhr im HS II
Gruppenaufteilung erfolgt in der Vorlesungweitere Informationen und Zugang zu Unterlagen finden Sie unter
http://131.130.57.230/clarotest190/claroline/course/index.php?cid=300448SS11
Die Zugangsdaten werden in den Vorlesungen bekanntgegeben.
Gruppe 2: Mittwoch 2.3.2011, 14.15 Uhr im HS II
Gruppenaufteilung erfolgt in der Vorlesungweitere Informationen und Zugang zu Unterlagen finden Sie unter
http://131.130.57.230/clarotest190/claroline/course/index.php?cid=300448SS11
Die Zugangsdaten werden in den Vorlesungen bekanntgegeben.
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 27.07.2011 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Mittwoch 17.08.2011 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Freitag 07.10.2011 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 02.12.2011 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 05.07.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Dienstag
01.03.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 02.03. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
08.03.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 09.03. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
15.03.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 16.03. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
22.03.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 23.03. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
29.03.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 30.03. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
05.04.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 06.04. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
12.04.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 13.04. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
03.05.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 04.05. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
10.05.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 11.05. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
17.05.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 18.05. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
24.05.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 25.05. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
31.05.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 01.06. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
07.06.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 08.06. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Mittwoch 15.06. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
21.06.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 22.06. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
-
Dienstag
28.06.
14:15 - 16:00
Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG - Mittwoch 29.06. 14:15 - 16:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gruppe 2
Gruppe 1: Dienstag 1.3.2011, 14.15 Uhr im HS II
Gruppe 2: Mittwoch 2.3.2011, 14.15 Uhr im HS II
Gruppenaufteilung erfolgt in der Vorlesungweitere Informationen und Zugang zu Unterlagen finden Sie unter
http://131.130.57.230/clarotest190/claroline/course/index.php?cid=300448SS11
Die Zugangsdaten werden in den Vorlesungen bekanntgegeben.
Gruppe 2: Mittwoch 2.3.2011, 14.15 Uhr im HS II
Gruppenaufteilung erfolgt in der Vorlesungweitere Informationen und Zugang zu Unterlagen finden Sie unter
http://131.130.57.230/clarotest190/claroline/course/index.php?cid=300448SS11
Die Zugangsdaten werden in den Vorlesungen bekanntgegeben.
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im ersten Teil der Vorlesung wird auf die speziellen Eigenschaften von pflanzlichen Zellen eingegangen und Chloroplasten, Zellwand und Vakuole in Bau und Funktion detailiert besprochen.Der zweite Teil beginnt mit der Besprechung von Samen und Keimung und behandelt dann die 3 Organe höherer Pflanzen (Wurzel, Stamm, Blatt) in ihrem anatomischen Aufbau und ihren physiologischen Funktionen.Teil 1: Pflanzliche Zelle, Chloroplasten - Biochemie der Photosynthese, Zellwand und Vakuole, -Wasserzustand auf zellulärem Niveau, Andere Organellen, Vergleich von Zelltypen, Endosymbionten - Theorie
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung am Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BIO 7, BBA 1
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:25
Der zweite Teil beginnt mit der Besprechung von Samen und Keimung und behandelt dann die 3 Organe höherer Pflanzen (Wurzel, Stamm, Blatt) in ihrem anatomischen Aufbau und ihren physiologischen Funktionen.
Teil 1: Pflanzliche Zelle, Chloroplasten - Biochemie der Photosynthese, Zellwand und Vakuole, -Wasserzustand auf zellulärem Niveau, Andere Organellen, Vergleich von Zelltypen, Endosymbionten - Theorie