Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien (2021W)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 02.02.2022 13:15 - 14:15 Digital
- Montag 07.03.2022 10:00 - 11:00 Digital
- Mittwoch 27.04.2022 10:00 - 11:00 Digital
- Donnerstag 09.06.2022 10:00 - 11:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: Wegen der großen Anzahl angemeldeter Personen reicht die Raumgröße nicht für die Vorlesung. Es wird daher auf digital umgestellt. Sie können über den Zoomlink auf Moodle an der VL teilnehmen: jeweils Mi. 11:30-13:00. 1.Vorlesung am 6.10.2021
- Mittwoch 06.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 13.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 20.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 27.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 03.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 10.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 17.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 24.11. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 01.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 15.12. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 12.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 19.01. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 26.01. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt dieser Vorlesung sind die Vorstellung sämtlicher europäischer Amphibienarten, die Diskussion ihrer Abstammungsgeschichte sowie zoogeografische, ökophysiologische, ontogenetische, ethologische und ökologische Aspekte anhand zahlreicher Fotos, Filme und Tonaufnahmen. Auch die Themenkomplexe Gefährdung und Amphibienschutz werden ausführlich diskutiert. Weiters wird ausführlich auf die Biologie und Ökologie der mitteleuropäischen Reptilienarten eingegangen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1-stündige schriftliche Prüfung
Abhängig von der aktuellen Covid Situation finden die Prüfungen möglicherweise online statt.
Abhängig von der aktuellen Covid Situation finden die Prüfungen möglicherweise online statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung herpetologischen Grundwissens auf möglichst breiter Basis.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Powerpoint-Präsentation, Dias, Filmen, Tonaufnahmen und Präparaten.
Skriptenblätter zu den wichtigsten Inhalten, Artenlisten und Literaturempfehlungen werden bereitgestellt.
Skriptenblätter zu den wichtigsten Inhalten, Artenlisten und Literaturempfehlungen werden bereitgestellt.
Literatur
Eine Liste der wichtigsten Literatur und Links wird auf die Lernplattform gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 10, B-WZB, MZO W-2, MZO W4, MEC-9, M-WZB, MNB6
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23