300471 SE Seminar Chemodiversitätsforschung (2014W)
Phytochemie, Funktion, Interpretation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 08:00 bis Mi 24.09.2014 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.10. 11:00 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 17.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 24.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 07.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studentin/der Student erwirbt fortgeschrittene Kenntnisse in aktuellen Fragestellungen der Chemodiversitätsforschung, insbesondere der Evaluation angewandter phytochemischer Methoden einschließlich funktioneller, chemosystematischer und angewandter Aspekte der Sekundärstoffbildung in Pflanzen. Sie/er ist in der Lage, diese Fragestellungen wissenschaftlich aufzuarbeiten und entsprechend zu präsentieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der studentischen Präsentation zum gewählten Thema: 70%
Mitarbeit/Diskussion: 30%
Mitarbeit/Diskussion: 30%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diskussion und Präsentation aktueller Literatur und Forschungsergebnisse (Chemodiversität)
Prüfungsstoff
siehe Inhalt und Ziele
Literatur
Lernplattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO7, MPF W-1, MPF W-3, MEV W-6, MOE W-5, 30.03
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43