300475 SE Rechtliche und Ethische Aspekte der Gentechnik (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbespr.:16.3.2012, 16.00 Uhr SR 1/BZB, Dr.Bohrgasse 9,1030 Wien.
Termine: 24.+25.5.2012,9.00 - 16.00 Uhr, SR/STB, Vienna Biocenter 5, 1030 Wien.
unter Mitwirkung von Prof. Dr. Manfred Stelzer (Verfassungsrecht), Prof. Dr. Ulrich Körtner(Ethik)
Weitere Infos: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Termine: 24.+25.5.2012,9.00 - 16.00 Uhr, SR/STB, Vienna Biocenter 5, 1030 Wien.
unter Mitwirkung von Prof. Dr. Manfred Stelzer (Verfassungsrecht), Prof. Dr. Ulrich Körtner(Ethik)
Weitere Infos: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 03.02.2012 08:00 bis Do 23.02.2012 18:00
- Abmeldung bis Fr 30.03.2012 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Seminar gemeinsam mit Studenten und Kollegen der juridischen Fakultät und der theologischen Fakultät (letzteres in unregelmässigen Abständen) zu aktuellen Themen (z.B. Gennahrung, Klonen, Keimbahntherapie, DNA-Tests in Forensik und Medizin, Gentechnikgesetz, Fortpflanzungsmedizingesetz, EU und nationale Rechtsprechung, internationale Vereinbarungen)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE III-2, WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43