300476 VO Physiologie der Tiere 2: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 25.01.2023 09:45 - 10:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 15.03.2023 08:00 - 09:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 20.09.2023 09:45 - 10:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung führt Studenten des ersten Studienabschnitts in die folgenden Bereiche der Tierphysiologie ein: Neuro- und Sinnesphysiologie, Hormonphysiologie, Muskel- und Verhaltensphysiologie. Im Vordergrund stehen die basalen, über die verschiedenen Tiergruppen hinweg gleichartigen Mechanismen. Es wird dabei besonderer Wert darauf gelegt, die enge Verzahnung von Physiologie und Morphologie klarzumachen und ein möglichst verhaltensnahes Bild der Tierphysiologie zu entwerfen. Die einzelnen Abschnitte der Vorlesung befassen sich nach einer allgemeinen Einführung mit den folgenden Themen: 1. Nervenzelle und Nervensysteme, 2. Sensorische Systeme, 3. Muskel und Bewegung, 4. Humorale Integration und 5. Neuroethologie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussklausur mit Fragen zu allen Teilbereichen, die in der Veranstaltung präsentiert wurden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegendes Verständnis der Lehrinhalte50% der maximalen Punktzahl
Prüfungsstoff
Inhalt und Thematik der VO
1St Klausur
1St Klausur
Literatur
Lehrbücher und Artikel werden in der VO vorgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 4, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BOE 11, BPB 11, UF BU 10
Letzte Änderung: Di 01.08.2023 12:28