Universität Wien

300488 PP GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien (2011W)

Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am 10.10.2011 um 12 Uhr im SR 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
PP Wissenschaftl. Feldstation Parare, Nouragues, Französisch Guyana, von 01.02.2012-23.02.2012

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Projektpraktikums ist es, Methoden der Verhaltensbiologie, Bioakustik und Populationsökologie zur Beantwortung evolutionsbiologischer Fragen einzusetzten. Die Projekte orientieren sich an aktuellen Forschungsarbeiten der Lehrenden. GIS/Feldkartographie, Telemetrie, Transekt- und Distance sampling, Schätzverfahren für Biodiversität und Populationsgrößen sowie bioakustische Experimente werden durchgeführt. Die Ergebnisse werden in mündlichen und schriftlichen Berichten präsentiert und interpretiert.

Kosten: ~1800-2000 EUR (inkl. Flug, lokale Transporte mit Bus, Boot, Hubschrauber, Forschungsstation Pararé mit Verpflegung, Hotel in Paris und Cayenne, Abschlußabendessen)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BOE 10, BOE 11, BOE 12, BZO 11, BZO 13, MEV 2, MZO 2, MOE V-1, B-BZO 12, B-BZO 13, B-BOE 12, B-BOE 13

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43