Universität Wien

300496 VO Meereskunde (2016W)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 10.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 17.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 24.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 31.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 07.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 14.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 21.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 28.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 05.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 12.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 09.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 16.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Montag 30.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Physik, Chemie, Geologie und Biologie der Meere und stellt die abiotischen und biotischen Charkteristika der grossen marinen Lebensräume (Küstenbereiche, offener Ozean, Pelagial, Benthos) dar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung; 20 Fragen;
maximal sind 200 Punkte zu erreichen (10 Punkte pro Frage);
mindestens 100 Punkte müssen erreicht werden, um positiv zu sein

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

wird zu Beginn der VO vorgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BOE 10, BAN 6, BZO 11, BBO 8, BPB 11, BMG 10, B-BOE 10, B-BPB 12, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BPF 8, B-BZO 11, UF BU 10,

Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:25