300503 UE Pflanzenphysiologie für LA-BU (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Übungen:
Seit SoSe2013 sind die Physiologie-UE im 2. Studienabschnitt zu absolvieren. Vorziehen in den 1. Abschnitt bei positivem Abschluss der VO 300195 Allg. und organ. Chemie für BiologInnen (oder einer adäquaten LV, z.B. wenn Zweitfach Chemie) möglich.
Seit SoSe2013 sind die Physiologie-UE im 2. Studienabschnitt zu absolvieren. Vorziehen in den 1. Abschnitt bei positivem Abschluss der VO 300195 Allg. und organ. Chemie für BiologInnen (oder einer adäquaten LV, z.B. wenn Zweitfach Chemie) möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2019 08:00 bis Do 21.02.2019 18:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 18:00
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Schriftliche Abschlussprüfung:
1. Termin: Mo., 1.7.2019, 09.00 - 10.30, ÜR7 (Anatomie), UZA1, Biozentrum, Althanstraße 14;
2. Termin: Di., 17.9.2019, 09.00 - 10.30, HS2, UZA1, Biozentrum, Althanstraße 14.
Um Anmeldung zur Prüfung per Mail an judith.haumann@univie.ac.at bis spätestens 28.6.2019 wird gebeten!
DIESE LV FÜR DAS DIPLOM-LA-ALT FINDET ZUM LETZTEN MAL STATT!!ACHTUNG: Verpflichtende Laboreinführung - Sicherheitseinschulung am Mi., 6.3.2019 von 14:00 - ca. 16:00h im ÜR 7. Ein Fehlen verhindert die Teilnahme an der gesamten LV!!
Verpflichtend mitzubringen LABORMANTEL aus Baumwolle!!! Für langes Haar bitte Gummiring, Haarspange oder dergleichen mitzunehmen.UPDATE: Aufgrund der geringen Anzahl der Anmeldungen findet nur 1 Kurs statt!
Kurszeit: Mittwoch 14:00 - 17:00, ab 6.3.2019
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Studentische Mitarbeit, kurzer schriftlicher Zwischentest (Multiple Choice), schriftliche Wissensüberprüfung am Ende des Praktikums, schriftliches Kurz-Protokoll
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Kenntnisse der vorgestellten Blöcke. Punktesystem: für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist ein Erreichen von 60 % der Punkte notwendig. In die Bewertung fließen Mitarbeit, Zwischentest, Kurzprotokoll und schriftliche Abschlussprüfung ein.
Prüfungsstoff
Stoffvermittlung durch einführende Vorlesungen und anschließende Übungen
mit experimenteller, analytischer und instrumenteller Methodik.
mit experimenteller, analytischer und instrumenteller Methodik.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-BU 113
Letzte Änderung: Sa 01.06.2019 05:11
- Moleküle: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Enzyme, Plastiden- und
Zellfarbstoffe
- Stoffwechsel: Gärung, Atmung, Photosynthese
- Ökophysiologie: Keimung, Reiz und Bewegung, Wasserhaushalt
Vorlesung und Übung speziell für Lehramtskandidaten. Theoretische Einführung mit anschließenden Versuchen. Die Auswahl der Versuche berücksichtigt die besonderen Anforderungen für den Unterricht im Fach Biologie und Umweltkunde.