300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.09.2016 08:00 bis Do 22.09.2016 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 13.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 20.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 27.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 03.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 10.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 17.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 15.12. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 12.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 19.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 26.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung, bestehend aus Vortrags- und Übungsteilen erlernen die Studenten die Kriterien die zur erfolgreichen Publikation einer wissenschaftlichen Arbeit notwendig sind. Die StudentInnen sollen mit Literaturdatenbanken vertraut gemacht werden, dabei u.a. entsprechende Journale als Publikationsmedium identifizieren, den konzeptionellen Aufbau eines wissenschaftlichen Artikels verstehen und dessen formale Kriterien in einem Beispiel anwenden können. Sie sollen mit dem "peer review system" vertaut gemacht werden und selbst zu reviews angeleitet werden. Nach erfolgreicher Absolvierung sollen die StudentInnen ihre wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich in internationalen Journalen selbst publizieren können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit an mind. 5 Terminen der VO/Übungen; Verfassen eines wissenschaftlichen Textes (3-5 Seiten); review von zwei Texten anderer KursbesucherInnen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wissen über das erfolgreiche Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher arbeiten
Prüfungsstoff
Die LV wird geblockt abgehalten, an voraussichtlich folgenden Terminen (jeweils 14:00-ca. 17:00): 08.10, 15.10., 22.10., 05.11., 10.12., 07.1. Sie besteht aus einigen Vorlesungen und dem selbstständigen Verfassen eines Textes zu Hause.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB, WZB, MEC-9, MBO 7
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43