Universität Wien

300520 VO Aquatische Neozoen in Binnengewässern (2008W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Vorbesprechung und 1. Stunde am 06.10.08 von 15:15-16:45 Uhr im Seminarraum Ökologie. Weitere Termine: 13.10.08, 27.10.08, 10.11.08, 24.11.08, 22.12.08, 12.01.09 jeweils von 15.15-16:45 Uhr und am 26.01.09 von 15:15-16:00 Uhr im Seminarraum Ökologie, UZA1.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Anzahl der aquatischen Neozoen in Binnengewässern hat in den letzten Jahrzehnten schrittweise zugenommen. Die Diversität an nicht einhei-mischen Arten ist besonders unter den Crustaceen und Mollusken am höchsten. Die Vorlesung listet die faunenfremden Arten der Binnenge-wässer auf, gibt Auskunft über ihre Herkunftsgebiete, über Ausbreitungs-wege (südlicher, zentraler, nördlicher Korridor in Europa), und die Ausbreitungsvektoren (Kanalbau, Schiffsverkehr, Fischerei, Aquakultur, Aquarianer, Zoofachgeschäfte, etc.). Invasive Arten verfolgen meist beson-dere Strategien in ihrer Lebensgeschichte: r-Strategie. Invasive Arten haben ökologische und ökonomische Folgewirkungen, wobei erstere von der Verdrängung (Auslöschung) verwandter einheimischer Arten, Veränder-ungen im Nahrungsnetz bis hin zur kompletten Umwandlung von Ökosystemen reichen. Meist gestaltet sich eine Kontrolle von etablierten Populationen schwierig, und ihre Ausrottung ist so gut wie unmöglich (mit Ausnahme kleinerer, isolierter Gewässer). Es gibt einige Vorschläge zur Verringerung des Problems in der Zukunft: Gesetzgebung, Exekutive, Aufklärungsarbeit für spezielle Zielgruppen (z.B. Fischer, Aquarianer) und der gesamten Bevölkerung, die Behandlung des Ballastwassers von Schiffen, etc. Die Vorlesung konzentriert sich in erster Linie auf die Situation in Österreich und Europa, gibt aber auch Beispiele aus anderen Erdteilen, wie Nordamerika oder Afrika.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Abschlussprüfung, Termin am Ende des Semesters und weitere Prüfungstermine nach Vereinbarung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden lernen die Probleme durch Invasionen nicht einheimischer Arten kennen. Die Gefahren durch das aktive Aussetzen gebietsfremder Wassertiere in unsere Freigewässer werden den Studierenden dramatisch geschildert (solcher Art wirken sie als Multiplikatoren). Identifizierung, Ökologie und Biologie der Neozoen. Ebenso werden Grundlagen der Insel-biogeographie und die Abhängigkeit zwischen Schutzgebietsgrößen und Artenzahl (samt Randstreifeneffekt und Verinselung) besprochen. Die Grundlagen der Invasionsproblematik sind weltweit anwendbar.

Prüfungsstoff

Vorlesung unter aktiver Beteiligung der Studenten (Impulsreferate zu ver-schiedenen Beispielen), Präsentation von DVDs; es wird zusammen-fassende und weiterführende Literatur verteilt sowie Handouts von Tabellen und Graphiken, die in der VO besprochen wurden.

Literatur

Van der Weijden et al. 2008. Biological Globalisation. Lockwood J.L. et al. 2007 Invasion Ecology. Gherardi F. 2007 Biological invaders in inland waters. Elton C.S. 1958. The ecology of invasions by animals and plants.
MacArthur R.H. & E.O. Wilson 1967 The theory of island biogeography.
Williamson M. 1997. Biological Invasions. Sauper H. DVD Darwin¿ s nightmare.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MOE W-3

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56