Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300524 VO Diversität und Paläobiologie der Pflanzen (2014S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
24.04.2014
Dienstag
01.07.2014
Donnerstag
25.09.2014
Freitag
12.12.2014
Freitag
27.02.2015
Lehrende
Termine
Die Prüfung findet am Freitag, den 27.2.2015 im W.Klaus Übungssaal 2 A 225 pünktlich um 11 Uhr statt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung beinhaltet evolutionäre Prozesse, die die Bildung der Pflanzenwelt und deren adaptiven Strategien für Veränderungen der Vegetation im Laufe der geologischen Zeit verursachten. Der Schwerpunkt liegt auf den grundlegenden Aspekten der organischen Entwicklung durch natürliche Auslese, sowie Anwendung der Phylogenie von verschiedenen Pflanzengruppen von den ersten Landpflanzen bis zu modernen Blütenpflanzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Erwartung besteht darin, dass die Studenten alle Dimensionen des Entwicklungsprozesses, d. h., der Mikroevolution deutlich erkennen und dieses Wissen auch auf andere Biologie-Kurse anwenden können. Es wird weiters erwartet, dass sie die großen Veränderungen in der Vegetation der Erde über einen evolutionären Zeitraum von 500 Millionen Jahre erlernen.
Prüfungsstoff
Ein Vortrag-Format wird verwendet, aber mit vielen kleinen Gruppendiskussionen. Informelle Wandtafeln und Overhead-Präsentationen von Daten werden verwendet.
Literatur
Skriptum
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-BU 211
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44