Universität Wien

300528 UE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Umweltschutz (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 13.10. 13:15 - 14:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 16.10. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 23.10. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 30.10. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 06.11. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 13.11. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 20.11. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 27.11. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 04.12. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 11.12. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 18.12. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 08.01. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 15.01. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 22.01. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 29.01. 09:00 - 14:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das "Zentrale Thema" Umweltschutz wird anhand von praktischen Beispielen aus dem Botanischen Garten didaktisch aufgearbeitet. Es werden Mustervorträge und Medien erarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung der Präsentationen, der Mitarbeit, und einer schriftlichen Zusammenfassung der Präsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung umweltschutzrelevanter Inhalte
Verbesserung der didaktischen Fähigkeiten
Verbesserung des botanischen, zoologischen und ökologischen Fachwissens

Prüfungsstoff

Präsentationen, Diskussionen, Gruppenarbeit, Feed-back-Runden

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-BU 183, J 234, UF BU 09

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44