Universität Wien

300540 SE+UE Seminar Co-Evolution (2012S)

Co-Evolution als dynamischer Prozess der Evolution

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nächster Termin: 23.03.2012. Einstieg noch möglich, Anmeldung per email erbeten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.03. 11:00 - 12:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 16.03. 11:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 23.03. 11:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 30.03. 11:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 20.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 27.04. 11:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 04.05. 11:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 11.05. 10:00 - 13:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Mittwoch 20.06. 13:00 - 16:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studentin/der Student gewinnt Erfahrung im Umgang mit folgenden Themen: Konzepte der Co-Evolution, Signifikanz co-evolutionärer Aspekte und -Syndrome der Pflanzenevolution, Erkennen von co-evolutionär bedingten Mustern in einem breiten Spektrum von Pflanzenmerkmalen, Mutualistische und antagonistische Beziehungen im evolutionären Kontext. Im Übungsteil erwirbt sich die Studentin bzw. der Student praktische Kenntnisse in bezug auf biologische Wirkungen ausgesuchter sekundärer Pflanzenmetabolite, die eine Rolle in der Co-Evolution spielen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminarbeitrag 50%
Mitarbeit praktischer Teil: 20%
Protokoll praktischer Teil: 30%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Präsentation und Diskussion ausgewählter Fragestellungen, ergänzt durch Versuche zum Nachweis biotischer Interaktionen, mit möglicher Relevanz für Vorgänge der Coevolution

Prüfungsstoff

Einführung in die Themen des Seminars Vorträge durch Studierende
Praktische Arbeit im Labor Chemodiversitätsforschung (phytochemische Methoden, bioassays)

Literatur

siehe Lernplattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MPF I-1, MEV W-5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44