Universität Wien

300558 VO Kommunikation im Tierreich (2022W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.10. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 13.10. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 20.10. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 27.10. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 03.11. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 10.11. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 17.11. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 24.11. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 01.12. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 15.12. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 12.01. 10:15 - 12:00 Digital
  • Donnerstag 19.01. 10:15 - 12:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen im Rahmen der Vorlesung einen Überblick über folgende Bereiche der tierischen Kommunikation erwerben:
Signale und Cues, Kommunikation und Interzeption, Missinformation und Manipulation Vor- und Nachteile des Signalisierens.
Kommunikationswege: Akustische, visuelle, vibratorische, elektrische, chemische, und taktile Kommunikation; Signalproduktion, Signalübertragung und Signalwahrnehmung; Verhaltenskontexte: Konfliktlösung, Territoriumsanzeige, Sexuelles Verhalten, Eltern-Jungtier-Interaktionen, Umweltbezogene Signale, Kommunikationsnetzwerke.
Anthropogene Einflüsse auf tierische Kommunikation.
Ziel der Vorlesung ist es den Studierenden umfassende Kenntnisse über die Vielfalt der Kommunikationsformen im Tierreich und die dahinter liegenden Mechanismen zu vermitteln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Digitale schriftliche Prüfung mit 6 Fragen. Open-book-Test.
1. Termin: 26. Jan. 2023
2. Termin: 22. Feb. 2023
3. Termin: 19. April 2023
4. Termin: 7. Juni 2023
Anmeldefrist jeweils 4 Wochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenschlüssel:
10 Punkte pro Frage, maximal 60 Punkte:
Note 1: 60 - 56 Punkte
Note 2: 55 - 47 Punkte
Note 3: 46 - 38 Punkte
Note 4: 37 - 30 Punkte
Note 5: 29 - 0 Punkte

Prüfungsstoff

PowerPoint-Präsentation. Die PDFs werden kapitelweise im November, Dezember und Jänner auf Moodle gestellt.
Weitere Unterlagen sind nicht erlaubt.

Literatur

Bradbury, J.W. and S.L. Vehrencamp (1998, 2011) Principles of Animal Communication. Sinauer Associates.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MVN 1, MZO W-6, UF MA BU 01, UF MA BU 04

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28