300561 UE Molekulare Phylogenetik - von der DNA zum Stammbaum der Tiere (2021W)
Methoden, Konzepte und Interpretation molekularer Verwandtschaftsforschung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.09.2021 08:00 bis Do 23.09.2021 18:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: Mo, 11.10.2021, 11:30 Uhr, SR 1.5, UBB
- Montag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1 (Vorbesprechung)
- Montag 08.11. 08:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Dienstag 09.11. 08:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Mittwoch 10.11. 08:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Donnerstag 11.11. 08:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Freitag 12.11. 08:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Montag 15.11. 08:00 - 14:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Montag 15.11. 14:45 - 17:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Dienstag 16.11. 08:00 - 16:30 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Mittwoch 17.11. 08:00 - 16:30 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Donnerstag 18.11. 08:00 - 16:30 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Freitag 19.11. 08:00 - 14:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Freitag 19.11. 14:45 - 17:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 26.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs vermittelt die praktischen Arbeitsschritte der DNA-basierten Verwandschaftsforschung von DNA-Extraktion aus tierischen Geweben über PCR, DNA-Sequenzierung, Alignment und computergestützte Stammbaumrekonstruktion bis zur kritischen Interpretation der Ergebnisse sowie deren wichtigsten theoretischen Grundlagen. Diese Kenntnisse werden in Miniprojekten angewandt und umgesetzt. Die Ergebnisse werden in Kurzvorträgen und publikations-ähnlichen Abschlussarbeiten präsentiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als Leistungskontrolle dient die Mitarbeit während des Kurses sowie die Qualität des Kurzvortrags und der schriftlichen Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sind vertraut mit der Arbeit im Molekularlabor, DNA-Extraktion, PCR, Cloning von PCR-Produkten und DNA-Sequenzierung. Sie haben grundlegende praktische Erfahrung im Umgang mit DNA-Datenbanken, Sequenzalinierung und verschiedenen Methoden der Stammbaumrekonstruktion. Studierende sind in der Lage, ihre Resultate korrekt zu präsentieren und auch publizierte Studien kritisch zu beurteilen.
Prüfungsstoff
Vorträge, Vermittlung der Arbeitsschritte im Molekularlabor, Einführung in die Verwendung verschiedener Software zur Sequenzanalyse (Alignment, Baumkonstruktion, grafische Darstellung von Ergebnissen), Anleitung zur wissenschaftlichen Publikation.Maximum of points to be earned: 80. 45 pts are required to pass the course.Distribution of pts:
active participation: 20; oral presentation: 20; oral exam: 20; written exam: 20.Grades
00-44 pts: 5
45-53 pts: 4
54-62 pts: 3
63-71 pts: 2
72-80 pts: 1
active participation: 20; oral presentation: 20; oral exam: 20; written exam: 20.Grades
00-44 pts: 5
45-53 pts: 4
54-62 pts: 3
63-71 pts: 2
72-80 pts: 1
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 12, MZO 2, MZO2, MES5
Letzte Änderung: Di 24.01.2023 00:26