Universität Wien

300596 VO Einführung in die Ethik (2005S)

Einführung in die Ethik

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 16.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 06.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 13.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 20.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 27.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 04.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 11.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 18.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 25.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 01.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 08.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 15.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 22.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Mittwoch 29.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dargestellt werden in ihren Grundbegriffen: Gesetzesethik, Güterethik, Tugendethik, Berufsethik, utilitaristische Ethik, Pflichtenethik, Verantwortungsethik, Werteethik, Diskursethik und Situationsethik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Lehrziel besteht in der Information über die Begriffe und Systeme der Ethik in ihren Ansätzen, über ihre historische Entstehung und ihre gegenwärtige Gültigkeit. Aus Vergleich und Diskussion der verschiedenen Ethiken sollen die Studierenden die Fähigkeit gewinnen, ihre eigene ethische Argumentation sachlich aufzubauen, historisch in Beziehung zu setzen und mit Begründungen abzusichern.

Prüfungsstoff

Vortrag, Austeilung des Vorlesungsmanuskriptes, Diskussion.

Literatur

Svend Andersen: Einführung in die Ethik, Berlin 2000. Christofer Frey: Die Ethik des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart, Gütersloh 1989.
Martin Honecker: Einführung in die Theologische Ethik, Berlin 1990.
Ulrich H. J. Körtner: Evangelische Sozialethik, Göttingen 1999.
Wolfhart Pannenberg: Grundlagen der Ethik. Philosophisch-theologische Perspektiven, 2. Aufl., Göttingen 2003.
Herlinde Pauer-Studer: Einführung in die Ethik, Wien 2003.
Heinz-Horst Schrey: Einführung in die Ethik, Darmstadt 1972.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44