300602 UE Datenbank statt Zahlenchaos - Access für Biologen (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.02.2014 08:00 bis Do 20.02.2014 18:00
- Abmeldung bis Fr 28.03.2014 18:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 10.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 11.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 12.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 13.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 14.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Samstag 15.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten (Diplomarbeiten, Dissertationen, Projektstudien, Projekte) Daten sammeln, verwalten und analysieren wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigene Datenbestände, die sich in einer einfachen Tabelle nicht mehr adäquat darstellen lassen, in eigenen Datenbanken zu verwalten. Im Rahmen der VO werden Grundbegriffe erläutert und Vor- bzw. Nachteile von Datenbanken diskutiert. Die dabei vermittelten Grundkenntnisse sind allgemeingültig und nicht an eine bestimmte Software gebunden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44