Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300609 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen Teil 2 (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.06.2023 09:45 - 10:45 Digital
- Mittwoch 18.10.2023 09:45 - 10:45 Digital
- Montag 11.12.2023 15:00 - 16:00 Digital
- Freitag 19.01.2024 10:00 - 11:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple-Choice Prüfung der LV-Inhalte. Die Prüfung wird online über Moodle durchgeführt.
Die Prüfung wird im Open-Book-Format durchgeführt, Hilfsmittel wie die Vorlesungsunterlagen oder Lehrbücher sind also erlaubt.
Die An- und Abmeldung zur Prüfung erfolgt über u:space. Nur korrekt angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen.
Die Prüfung wird im Open-Book-Format durchgeführt, Hilfsmittel wie die Vorlesungsunterlagen oder Lehrbücher sind also erlaubt.
Die An- und Abmeldung zur Prüfung erfolgt über u:space. Nur korrekt angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung ist das Erreichen einer Mindestpunktzahl (50% der Punkte) in der schriftlichen Prüfung erforderlich. Die Note ergibt sich aus der Anzahl der erreichten Punkte.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung. Besonderer Wert wird darauf gelegt, Inhalte verschiedener Kapitel der Vorlesung zu verknüpfen und Problemstellungen zu lösen.
Die Vortragsfolien und Aufzeichnungen werden über Moodle zum Download bzw. zur Einsicht bereitgestellt.
Die Vortragsfolien und Aufzeichnungen werden über Moodle zum Download bzw. zur Einsicht bereitgestellt.
Literatur
Madigan et al., Brock: Biology of Microorganisms, 15th Edition, PearsonPrimärliteratur erhältlich über:
ISI Web of Science http://isiknowledge.comNCBI PubMed http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=PubMed
ISI Web of Science http://isiknowledge.comNCBI PubMed http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=PubMed
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 10, BOE 5, BAN 6, BPB 11, BBO 8, BZO 11, BMB 10, BMG 10
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28
Die Studierenden erhalten einen detaillierten Überblick über bewährte sowie hochaktuelle Technologien in der mikrobiellen Ökologie/Umweltmikrobiologie und lernen deren jeweilige Vorteile, Einsatzgebiete und Limitationen kennen. Darüber hinaus werden die Studierenden mit aktuellen Forschungsergebnissen vertraut gemacht und erlangen Einblicke in die Biologie ausgewählter mikrobieller Lebensgemeinschaften und funktionell wichtiger Mikroorganismen.