300610 SE Praxisseminar - Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (2021W)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 00:00 bis Do 16.09.2021 00:00
- Abmeldung bis Di 28.09.2021 16:07
Gruppen
Gruppe 1
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehrende
Termine
NUR FÜR STUDIERENDE DIE EINEN PRAXISPLATZ ERHALTEN HABEN. Bis zum Inskriptionsbeginn werden keine Mails beantwortet.
Dienstag an insg. 6 Terminen, jeweils 14:00 bis 17:30 Uhr,
Ort: BRG 18, Schopenhauerstr. 49 1180, abgehalten bzw. Online (situationsabhängig)
Termin 2: 19.10
Termin 3: 09.11.
Termin 4: 23.11.
Termin 5: 14.12.
Termin 6: 11.01.2022
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Zusammenstellung von eigenen Lehrveranstaltungsbeiträgen und Unterrichtsmaterial aus der Praxisphase
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Präsentationsbeiträge und aktive Beteiligung am Seminar in der Präsenzzeit (bzw. Online)
• Abgabe von Beiträgen und Lösungen von Aufgabenstellungen zu Inhalten der LV auf der Moodle-PlattformBenotung:
00-30 Punkte 5
37-31 Punkte: 4
44-38 Punkte: 3
52-45 Punkte: 2
60-53 Punkte: 1
Literatur
Lederman, J. S., Lederman, N. G., Bartos, S. A. Bartels, S. L., Meyer, A. A. and Schwartz, R. S. (2014). Meaningful assessment of learners' understandings about scientific inquiry — The views about scientific inquiry (VASI) questionnaire. J Res Sci Teach, 51: 65-83. doi:10.1002/tea.21125
Kattmann, U. (Hrsg.) (2017). Biologie unterrichten mit Alltagsvorstellungen. Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten, Friedrich Verlag
Naylor, S., & Keogh, B. (2004). Concept cartoons in science education. Sandbach: Millgate House
NGSS (2013). Disciplinary Core Ideas in the Next Generation Science Standards (NGSS) Final Release
Project 2061 (American Association for the Advancement of Science) (Hrsg.). (2001). Atlas of science literacy. American Association for the Advancement of Science: National Science Teachers Association.
Spörhase, U., Ruppert, W. (2010). Biologie Methodik. Cornelson Verlag
Literatur wird während der LV noch zusätzlich bekannt gegeben
Gruppe 2
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehrende
Termine
NUR FÜR STUDIERENDE, DIE EINEN PRAXISPLATZ ERHALTEN HABEN.
Montag, 13:15-16:30, an insgesamt 7 Terminen, alle online (interaktiv)
04.10.2021, 18.10.2021, 08.11.2021, 22.11.2021, 06.12.2021, 10.01.2022, 24.01.2022
Auskünfte zur LV-Anmeldung sind seitens der LV-Leitung leider nicht möglich.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Zusammenstellung von eigenen Lehrveranstaltungsbeiträgen und Unterrichtsmaterial aus der Praxisphase inklusive Abgabe auf der Lernplattform (ohne Beschränkung der Hilfsmittel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Präsentationsbeiträge und aktive Beteiligung am Seminar in der Präsenzzeit
• Abgabe von Beiträgen und Lösungen von Aufgabenstellungen zu Inhalten der LV auf der Moodle-PlattformBenotung:
00-35 Punkte und/oder weniger als 75% Präsenz: 5
36-44 Punkte: 4 45-54 Punkte: 3 55-63 Punkte: 2 64 – 70 Punkte: 1
Literatur
Gruppe 3
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
NUR FÜR STUDIERENDE DIE EINEN PRAXISPLATZ ERHALTEN HABEN.
Donnerstag, 14-tägig, an insg. 7 Terminen, jeweils 15 - 18 h, online und in Präsenz (Seminarraum Seminarraum 1.4. bzw. 1.7, Biologie Djerassiplatz 1 )Vorbesprechung und 1.Einheit: 21.10.2021 online
4.11. Präsenz
18.11. Präsenz
2.12. Präsenz
16.12. online
13.01. Präsenz
20.01. 22 Präsenz
- Donnerstag 07.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 04.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 11.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 18.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Donnerstag 25.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 02.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 13.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 20.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
• Scientific Inquiry: Unterrichtsaktivitäten zur Förderung des Verständnisses für die Charakteristika naturwissenschaftlichen Arbeitens
• Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in Hinblick auf VWA und Matura
• Basiskonzepte und naturwissenschafts-methodische Kompetenzen in Schulbüchern
• Erweiterung des Methodenrepertoires für den eigenen Unterricht unter Einbeziehung der Praxis-erfahrungen und Hospitationen (kriteriengeleitetes Feed-back)
• Unterrichts- und TestaufgabenMethoden: Inputs durch die LV-Leitung, Einzel- und Gruppenarbeiten der Teilnehmer*innen in der Präsenzzeit und im Selbststudienanteil
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Zusammenstellung von eigenen Lehrveranstaltungsbeiträgen und Unterrichtsmaterial aus der Praxisphase inklusive Abgabe auf der Lernplattform (ohne Beschränkung der Hilfsmittel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Präsentationsbeiträge und aktive Beteiligung am Seminar in der Präsenzzeit
• Abgabe von Beiträgen und Lösungen von Aufgabenstellungen zu Inhalten der LV auf der Moodle-PlattformBenotung:
00-35 Punkte und/oder weniger als 75% Präsenz: 5
36-44 Punkte: 4 45-54 Punkte: 3 55-63 Punkte: 2 64 – 70 Punkte: 1
Literatur
Naylor, S., and Keogh, B. (2004). Concept cartoons in science education. Sandbach: Millgate HouseNGSS (2013). Disciplinary Core Ideas in the Next Generation Science Standards (NGSS) Final ReleaseProject 2061 (American Association for the Advancement of Science) (Hrsg.). (2001). Atlas of science literacy. American Association for the Advancement of Science: National Science Teachers Association.Spörhase, U., Ruppert, W. (2010). Biologie Methodik. Cornelson Verlag
Gruppe 4
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehrende
Termine
NUR FÜR STUDIERENDE DIE EINEN PRAXISPLATZ ERHALTEN HABEN.
Freitag, 14-tägig, an insg. 7 Terminen, jeweils 15 - 18 h, online und in Präsenz (Seminarraum 5, AECC, Porzellangasse 4/2/2)Vorbesprechung und 1.Einheit: 22.10.202122.10. online
5.11. Präsenz
19.11. Präsenz
3.12. Präsenz
17.12. online
14.01. Präsenz
21.01.
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
• Scientific Inquiry: Unterrichtsaktivitäten zur Förderung des Verständnisses für die Charakteristika naturwissenschaftlichen Arbeitens
• Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in Hinblick auf VWA und Matura
• Basiskonzepte und naturwissenschafts-methodische Kompetenzen in Schulbüchern
• Erweiterung des Methodenrepertoires für den eigenen Unterricht unter Einbeziehung der Praxis-erfahrungen und Hospitationen (kriteriengeleitetes Feed-back)
• Unterrichts- und TestaufgabenMethoden: Inputs durch die LV-Leitung, Einzel- und Gruppenarbeiten der Teilnehmer*innen in der Präsenzzeit und im Selbststudienanteil
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Zusammenstellung von eigenen Lehrveranstaltungsbeiträgen und Unterrichtsmaterial aus der Praxisphase inklusive Abgabe auf der Lernplattform (ohne Beschränkung der Hilfsmittel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Präsentationsbeiträge und aktive Beteiligung am Seminar in der Präsenzzeit
• Abgabe von Beiträgen und Lösungen von Aufgabenstellungen zu Inhalten der LV auf der Moodle-PlattformBenotung:
00-35 Punkte und/oder weniger als 75% Präsenz: 5
36-44 Punkte: 4 45-54 Punkte: 3 55-63 Punkte: 2 64 – 70 Punkte: 1
Literatur
Naylor, S., and Keogh, B. (2004). Concept cartoons in science education. Sandbach: Millgate HouseNGSS (2013). Disciplinary Core Ideas in the Next Generation Science Standards (NGSS) Final ReleaseProject 2061 (American Association for the Advancement of Science) (Hrsg.). (2001). Atlas of science literacy. American Association for the Advancement of Science: National Science Teachers Association.Spörhase, U., Ruppert, W. (2010). Biologie Methodik. Cornelson Verlag
Gruppe 5
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehrende
Termine
NUR FÜR STUDIERENDE DIE EINEN PRAXISPLATZ ERHALTEN HABEN.
Freitag (1x Donnerstag) 14-tägig, an insg. 7 Terminen, jeweils 15 - 18 h, online und in Präsenz (Seminarraum 5, AECC, Porzellangasse 4/2/2). Eine genaue Termineinteilung erfolgt bei der Vorbesprechung am 15.10.2021
15.10. online
29.10. online
Fr 12.11. Präsenz
Do 25.11. Präsenz Djerassiplatz!!! Seminarraum 1.4
10.12. online
07.01. Präsenz
28.01. Präsenz
• Scientific Inquiry: Unterrichtsaktivitäten zur Förderung des Verständnisses für die Charakteristika naturwissenschaftlichen Arbeitens
• Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in Hinblick auf VWA und Matura
• Basiskonzepte und naturwissenschafts-methodische Kompetenzen in Schulbüchern
• Erweiterung des Methodenrepertoires für den eigenen Unterricht unter Einbeziehung der Praxis-erfahrungen und Hospitationen (kriteriengeleitetes Feed-back)
• Unterrichts- und TestaufgabenMethoden: Inputs durch die LV-Leitung, Einzel- und Gruppenarbeiten der Teilnehmer*innen in der Präsenzzeit und im Selbststudienanteil