Universität Wien

300616 UE Lebenszyklen der Pflanzen (2021S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

E-LEARNING-Kurs vom 5.3.-23.4.2021, jeweils Freitag von 08:00-13:00 Uhr
physische Vorbesprechung entfällt

  • Montag 01.03. 17:30 - 18:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 05.03. 08:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 12.03. 08:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 19.03. 08:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 26.03. 08:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 16.04. 08:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 23.04. 08:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erarbeiten ein fundiertes Verständnis der allgemeinen Grundlagen der Fortpflanzung und Entwicklung bei Pflanzen, einschließlich der Formen der asexuellen und asexuellen Fortpflanzung, der unterschiedlichen Typen von Fortpflanzungszellen und -organen, Lebenszyklen und Generationswechsel. Sie sehen die Entwicklung der Fortpflanzungsmechanismen im Zusammenhang mit dem Übergang vom Wasser- zum Landleben. Homologien und Analogien im Bau der Fortpflanzungsorgane werden im Licht großsystematischer Fragestellungen diskutiert. Außerdem erwerben die Studierenden anhand ausgewählter Beispiele die Fähigkeit zur Analyse lebender Pflanzen sowie die Praxis zur Herstellung und Untersuchung lichtmikroskopischer Präparate.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(1) 5 Zwischentests, die jeweils zu Beginn des Kurses, zwischen 8:00-8:15 stattfinden. Die 4 Zwischentests mit der höchsten Punkteanzahl werden gewertet (jeweils max. 15 Pkt erreichbar), der schwächste Test wird gestrichen.
(2) Gesamtbeurteilung der während des Kurses angefertigten wissenschaftlichen Zeichnungen (max. 60 Pkt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis über pflanzliche Reproduktionszyklen. Sie können die Struktur von Reproduktionsorganen analysieren und auf ihre Funktionen schließen.

Prüfungsstoff

Einführungsvorträge, lichtmikroskopische Untersuchungen sowie Präparation und Dokumentation

Literatur

Braune, W., Leman, A. & Taubert, H. 1982 Planzenanatomisches Praktikum II. Einführung in den Bau, das Fortpflanzungsgeschehen und die Ontogenie der niederen Pflanzen und die Embryologie der Spermatophyta. Jena: Gustav Fischer Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BBO 6, BAN 6, BOE 11, BPB 11, BZO 11

Letzte Änderung: Fr 14.05.2021 11:28