300632 UE Übungen zu Grundlagen in der Bioinformatik (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 08:00 bis Mi 21.09.2011 20:00
- Abmeldung bis So 30.10.2011 23:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Termin 1.Kurs: 12.-13.12.2011, 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: Übungsraum Dr.Bohrg.7 (Gebäude im Hof, Kellergeschoß), 1030 Wien.
Ort: Übungsraum Dr.Bohrg.7 (Gebäude im Hof, Kellergeschoß), 1030 Wien.
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 2
Termin 2.Kurs: 14. - 15.12.2010, 9.30 - 17.00 Uhr (15.12. Beginn um 10.00Uhr)
Ort: EDV-Übungsraum Dr.Bohrg.7 (Gebäude im Hof, Kellergeschoß),1030 Wien
Ort: EDV-Übungsraum Dr.Bohrg.7 (Gebäude im Hof, Kellergeschoß),1030 Wien
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 3
Termin 3.Kurs: 5. - 6.12.2011, 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: EDV-Raum/Dr.Bohrg.9/6.Stock, 1030 Wien.
Ort: EDV-Raum/Dr.Bohrg.9/6.Stock, 1030 Wien.
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 4
Termin 4. Kurs: 7. - 8.12.2011, 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: EDV-Raum/Dr.Bohrg.9/6.Stock, 1030 Wien.
Ort: EDV-Raum/Dr.Bohrg.9/6.Stock, 1030 Wien.
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kompetenz in der Handhabung von Programmen zur Sequenzanalyse und
Informationsbeschaffung aus Datenbanken
Informationsbeschaffung aus Datenbanken
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BMB 9, B-BMG 9, BMB 10, M128
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44
VO Grundlagen in der Bioinformatik vermittelt werden.
Umgang mit Sequenzealignmentprogrammen und Datenbanken an Hand von
ausgewählten Beispielen.
Lernbehelf: Übungsbeispiele
Beurteilung: Anwesenheitspflicht, Mitarbeit