300639 SE Humanökologische Konzepte und Fallbeispiele - Ringlehrveranstaltung (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Lehrveranstaltungsbeginn: Dienstag, 04.10.2011
Lehrveranstaltungszeit: Dienstag, 18:00 - 19:30
Lehrveranstaltungsort: HS2, UZA I
Lehrveranstaltungszeit: Dienstag, 18:00 - 19:30
Lehrveranstaltungsort: HS2, UZA I
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 08:00 bis Mi 21.09.2011 20:00
- Abmeldung bis So 30.10.2011 23:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Harald Wilfing
- Roland Albert
- Simone Gingrich
- Alexander Haslberger
- Karen Kastenhofer
- Wolfgang Punz
- Christian Rammel
- Markus Staudinger
- Peter Weish
- Thomas Wrbka
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 25.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 08.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 15.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 22.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 29.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 06.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 13.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 10.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 17.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 24.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 31.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Ringvorlesung wird eine Einführung in folgende Teilbereiche der Humanökologie gegeben: Ökologische Basis/Systemtheorie;Evolutionsökologie;Agrarökologie;Siedlungsökologie;Kulturlandschaften;Umwelt und Gesundheit, "Risk Assessment";Umweltökonomie;Nachhaltigkeit in Theorie, Praxis und Forschung;Verschneidungen mit "nichtbiologischen" Fachbereichen (z.B. Kulturanthropologie, Psychologie u.a.)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MOE VI-1, MAN III-1
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:25