Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300641 UE Advanced Genetic Engineering and Proteomics in Yeast (2014W)
Genetik und Biochemie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 06.10.2014, 11.00 Uhr,SR 1/BZB, Dr.Bohrgasse 9,1030 Wien.
Termin: 20.10. - 4.11.2014
ÜR/BZB, Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Für externe Studierende: Zulassungsvoraussetzungen für diese Übungen sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (UE) der Auflagen zur Studienzulassung.
Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene. Um eine sinnvolle
Betreuung sicherzustellen, wird er auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Um diese Teilnehmer (12 + 2 Warteliste) optimal auszuwählen,
wird am Termin der Vorbesprechung ein etwa 30 minütiger Test
veranstaltet, der über ihre Teilnahme entscheidet.
(Es ist nicht nötig/sinnvoll Studien Sammelpunkte für diese LV zu investieren).
Termin: 20.10. - 4.11.2014
ÜR/BZB, Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Für externe Studierende: Zulassungsvoraussetzungen für diese Übungen sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (UE) der Auflagen zur Studienzulassung.
Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene. Um eine sinnvolle
Betreuung sicherzustellen, wird er auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Um diese Teilnehmer (12 + 2 Warteliste) optimal auszuwählen,
wird am Termin der Vorbesprechung ein etwa 30 minütiger Test
veranstaltet, der über ihre Teilnahme entscheidet.
(Es ist nicht nötig/sinnvoll Studien Sammelpunkte für diese LV zu investieren).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 08:00 bis Mi 24.09.2014 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE I-2, MGE III-2, MMB W-2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44
We will introduce a selected group of interested students to state of the art genetic engineering
(2weeks), followed by 1 week of proteomics applying some of the tools made.
Genetic methods will include cutting edge genetic engineering such as recombineering,
Gibson assembly and genome editing by CRISPR.Proteomics will include using a biotin based TAP-tag
and M-track, a system detecting transient protein-protein interactions.