Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300664 VO Einführung in die Ökologie (2022W)
Lehramt Biologie
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Donnerstag 16.03.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 15.06.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 04.10.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung startet am 11. Oktober 2022
- Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in deutsch. Die Prüfung besteht aus Single-Choice, Multiple-Choice und Textfragen die auf das Verständnis von Zusammenhängen abzielen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der schriftlichen Prüfung kann in der Regel eine Gesamtpunktezahl von 50 erreicht werden. Ab 25 Punkten wird die Prüfung als positiv bewertet (= Note 4).
Notenschlüssel: <25 = Note 5; 25-30 = Note 4; 31-36 = Note 3; 37-43 = Note 2; 44-50 = Note 1.
Notenschlüssel: <25 = Note 5; 25-30 = Note 4; 31-36 = Note 3; 37-43 = Note 2; 44-50 = Note 1.
Prüfungsstoff
Inhalte die abgefragt werden entstammen den Unterlagen aus der Lehrveranstaltung (Foliensätze) und vom Lehrenden ausdrücklich erwähnter weiterführender Information aus Lehrbüchern oder der wissenschaftlichen Literatur.
Literatur
gängige Ökologielehrbücher
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 07, PMÖ
Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 10:48
Die Lehrveranstaltung bringt Information über die physikalische Umwelt, biogeochemische Stoffkreisläufe, Anpassungen von Organismen an ihre Umwelt, ökologische Nischen, dem Unterschied zwischen Individuum und Ökosystem, Populationsökologie und der Ökologie von Gemeinschaften, wichtigen Interaktionen und Nahrungsnetzen, und Systemökologie. Wichtige ökologische Konzepte werden anhand eingängiger Beispiele vorgestellt. Die Geschichte der Ökologie, sowie aktuelle Herausforderungen für die ökologische Forschung runden das Programm ab.
Die Vorlesung baut auf eine interaktive Vortragsweise auf. Der Vortragende lädt alle Studierenden ausdrücklich dazu ein durch Diskussion, Fragen und kurze Quizrunden aktiv an der Lehrveranstaltung teilzunehmen. Momentan ist die Vorlesung 'in Präsenz' geplant.