Universität Wien

300668 PS PS: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2005S)

Allgemeines Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Vordergrund stehen praktische Fragen zum Studium, besonders zum eigenen wissenschaftlichen Arbeiten:
- Bibliothekskunde, Umgang mit verschiedenen Katalogen: Wo und wie finde ich ein Buch?
- Literaturrecherche: Welche Bücher und Zeitschriften gibt es zu einem bestimmten Thema?
- Theologie und Internet: Welche Ressourcen gibt es im WWW?
- Erstellen von Bibliographien: Wie zitiere ich verwendete Bücher und Unterlagen richtig?
- Kleiner Leitfaden zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Theologiestudium kommt es auch darauf an, theologische Themen selbständig zu erarbeiten (Seminare, Diplomarbeit etc.). Das Proseminar soll einen ersten Einblick in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit besonderem Blick auf die Theologie geben.

Prüfungsstoff

Vortrag mit Präsentationen; gemeinsames Erlernen wissenschaftlicher Fertigkeiten, geführter Besuch der Bibliothek

Literatur

U. Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt : Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Heidelberg 82000.
A. Raffelt: Theologie studieren : Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkunde. Freiburg/Br. 2003.
G. Schwinge, Wie finde ich theologische Literatur? Berlin 31994.
J. Wohlmuth (Hg.): Katholische Theologie heute : Eine Einführung in das Studium. Würzburg 21995.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:21