Universität Wien

300670 VO Rechtliche Grundlagen und Vollzug im Naturschutz (2022W)

mit Schwerpunkt auf die EU-Naturschutzrichtlinien

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anders, als in der ursprünglichen Ankündigung, findet am 4.11. die Vorlesung statt.

Freitag 07.10. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 21.10. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 28.10. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 04.11. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 11.11. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 18.11. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 25.11. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 02.12. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 16.12. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Freitag 13.01. 08:30 - 12:15 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Rechtliche und administrative Grundlagen des Naturschutzes auf nationaler und internationaler Ebene (Landes-Naturschutzgesetze, EU-Naturschutzrichtlinien und internationale Konventionen). Umsetzung des EU-Naturschutzrechtes in Österreich und den EU-Mitgliedstaaten: Ausweisung von Schutzgebieten (Natura 2000), Einrichtung eines Gebietsmanagements, Durchführung von Verträglichkeitsprüfungen, Monitoring des Erhaltungszustandes, Evaluierung und Berichte an die Europäische Kommission, Artenschutzmaßnahmen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bei geringer Anzahl von Prüfungskandidaten: mündliche Prüfung, ansonsten schriftlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei Abhaltung einer schriftlichen Prüfung sind Fragen aus den Bereichen Rechtsgrundlagen, Naturschutzrecht und fachliche Umsetzung des Naturschutzrechts zu beantworten. Die Bewertung erfolgt nach folgendem prozentuellen Schlüssel der erreichten Punkte: sehr gut: >90%, gut: 75-90%, befriedigend: 60-75%, genügend: 50-60%, nicht genügend: <50%. Bei mündlichen Prüfungen werden zumindest drei themenübergreifende Fragen aus den oben erwähnten prüfungsrelevanten Themenbereichen gestellt. Der Bewertungsschlüssel ist jenem bei schriftlichen Prüfungen angelehnt.
Es werden vier Prüfungstermine angeboten, welche terminlich am Ende des Wintersemesters, am Ende der Semesterferien, am Ende des Sommersemesters und am Ende der Sommerferien festgelegt werden.

Prüfungsstoff

PowerPoint-Präsentation, Handouts, weiterführende und empfohlene Literatur

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben, insbesondere:
Suske, Bieringer, Ellmauer (2016): Natura 2000 und Artenschutz. Empfehlungen für die Planungspraxis beim Bau von Verkehrsinfrastruktur. 3. überarbeitete Auflage. ASFINAG Bau Management GmbH, Wien (https://www.researchgate.net/profile/Thomas-Ellmauer-2/publication/267094254_Natura_2000_und_Artenschutz_Empfehlungen_fur_die_Planungspraxis_beim_Bau_von_Verkehrsinfrastruktur/links/5444f4c00cf2e6f0c0fbf99e/Natura-2000-und-Artenschutz-Empfehlungen-fuer-die-Planungspraxis-beim-Bau-von-Verkehrsinfrastruktur.pdf)
Suske, Ellmauer, Holzinger (2021): Naturverträglichkeit. Herleitung der Beeinträchtigung von Erhaltungszielen und dem Gebiet als solchem. suske consulting, Wien (https://www.researchgate.net/publication/354883790_Naturvertraglichkeit_Herleitung_der_Beeintrachtigung_von_Erhaltungszielen_und_dem_Natura_2000-Gebiet_als_solchem)
Ellmauer, Igel, Kudrnovsky, Moser & Paternoster (2019): Monitoring von Lebensraumtypen und Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung in Österreich 2016–2018 und Grundlagenerstellung für den Bericht gemäß Art.17 der FFH-Richtlinie im Jahr 2019: Endbericht, Kurzfassung. Umweltbundesamt; Reports 729 (https://www.researchgate.net/publication/346393017_Erhebung_und_Bewertung_von_Lebensraumtypen_und_Arten_von_gemeinschaftlicher_Bedeutung_in_Osterreich_Berichtszeitraum_2013-2018_Endbericht_-Kurzfassung)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MNB 3, UF MA BU 01, UF MA BU 04, MNB4

Letzte Änderung: Mo 21.08.2023 10:48