300690 VU Einführung in die Arbeitswelt der Anthropologie (2021S)
Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Forschungen in angewandten Fragestellungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Die LV wird in einzelnen Blöcken (siehe Termine) durchgeführt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung und die vollständige Teilnahme an allen LV Tagen wird zur erfolgreichen Absolvierung sehr empfohlen, da die LV aufbauend gestaltet ist.
Nur für Biologiestudierende !
Nur für Biologiestudierende !
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 18:00
Details
max. 22 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen werden die Termine im März 2021 ONLINE via ZOOM stattfinden. Ob ab April 2021 ein Präsenzunterricht stattfinden kann, wird zeitgerecht mitgeteilt. Die Einladung zur ZOOM Konferenz versende ich in den Tagen vor dem jeweiligen Termin an alle TeilnehmerInnen per e-mail. Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich bitte per e-mail. klaus.atzwanger@univie.ac.at
- Freitag 05.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum (Vorbesprechung)
- Freitag 19.03. 09:00 - 16:00 Seminarraum
- Freitag 23.04. 09:00 - 16:00 Seminarraum
- Freitag 30.04. 09:00 - 14:00 Seminarraum
- Freitag 25.06. 09:45 - 16:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die effektive Umsetzung verhaltenswissenschaftlicher Ergebnisse in angewandten Fragestellungen (z.B. der Industrie, etc.) zu diskutieren und zu vermitteln.Ausgehend von der Problematik des naturalistischen Fehlschlusses, der gerade in verhaltenswissenschaftlichen Themenfeldern populärwissenschaftlich häufige Praxis ist, werden verhaltenswissenschaftliche Forschungsfelder hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit durchleuchtet, und allfällige Anwendungsfelder diskutiert.Praxisbeispiele aus dem Marketing, der Marktforschung, der Innovationsentwicklung, der Personalentwicklung, der technischen Produktprozessentwicklung sowie der Beratung werden vorgestellt, um den fortgeschrittenen Studierenden anthropologischer und psychologischer Fachrichtungen Einblicke in Zukunftsfelder der Anwendung verhaltenswissenschaftlicher Disziplinen zu geben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit oder mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Inhalte der Lehrveranstaltung müssen verstanden und reflektiert werden. Es muss den Studierenden nach Absolvierung der LV möglich sein, über die Herangehensweise zur Identifikation von potentiellen Anwendungsfeldern anthropologischer/verhaltenswissenschaftlicher Forschung eine kurze Diskussion zu führen.
Prüfungsstoff
Die in der LV beispielhaften verhaltenswissenschaftlichen Anwendungsfelder müssen gekannt, und in Bezug auf Ihre berufliche Perspektive für BiologInnen diskutiert werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN 2
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:30