300698 UE Paläontologische Arbeitsmethoden: Gelände (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2025 14:00 bis Do 20.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 18:00
Details
max. 9 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
8.-14. September 2025, voraussichtlich wird der Kurs in den Karnischen Alpen stattfinden.
Eine Vorbesprechung wird es vor Ostern geben (der Termin wird gesondert kommuniziert)Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erlernen geologische-paläontologische Methoden im Gelände (z.B. Profilaufnahme).Ausrüstung für geologisch-paläontologische Geländearbeit (Feldbuch, feste Schuhe, Hammer, Lupe, Geländebuch, Bleistifte). Sonnenschutz und Regenschutz.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Gelände, Profile zeichnen und abgeben, Bericht abgeben, Abschlußgespräch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit ist Voraussetzung
Mitarbeit im Gelände 25%
Abgegebenes Profil 25%
Bericht 40%
Abschlußgespräch 10%
Mitarbeit im Gelände 25%
Abgegebenes Profil 25%
Bericht 40%
Abschlußgespräch 10%
Prüfungsstoff
Während der Exkursion gibt es durchgehend Feedback zur aktiven Mitarbeit. Verpflichtend für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung ist der Abschlussbericht.
Literatur
Cloe, A. L. (ed.) 2010. Geological field techniques. Wiley-Blackwell.McCann, T. 2019. Pocket Guide Geologie im Gelände. Springer.
https://link-springer-com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007%2F978-3-662-59422-3Die Kursmaterialien werden online auf Moodle verfügbar sein.
https://link-springer-com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007%2F978-3-662-59422-3Die Kursmaterialien werden online auf Moodle verfügbar sein.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BPB 6, BAN 6, BBO 8, BOE 11, BZO 11
Letzte Änderung: Do 20.03.2025 13:06