Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300718 VO Statistik in der Biologie (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 01.02.2023 13:15 - 16:30 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 16.03.2023 13:15 - 16:30 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Freitag 05.05.2023 15:00 - 18:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Freitag 30.06.2023 09:45 - 13:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie die begrenzte Kapazität des Hörsaals (390 Sessel). Die Vorlesung wird aber live ins WWW gestreamt und kann daher von jedem Ort mit Internetempfang verfolgt werden. Zudem werden Streams der VO aufgezeichnet und in Moodle zum Nachhören hinterlegt.
- Mittwoch 07.12. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
-
Dienstag
20.12.
09:45 - 13:00
Digital
Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0 -
Mittwoch
21.12.
09:45 - 13:00
Digital
Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0 - Mittwoch 11.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 12.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 18.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 19.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 25.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 26.01. 16:45 - 19:15 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden die Grundbegriffe der Gewinnung repräsentativer quantitativer Daten besprochen. Weiters werden die Grundzüge einfacher (meist univariater) statistischer (nicht-Bayes'scher) Tests vorgestellt. Dadurch wird ein erster Einblick in Prinzipien und Methoden der quantitativen und graphischen Darstellung und Analyse empirischer Datensätze vermittelt. Besprochene Verfahren inkludieren t-Test, ANOVA, Kontingenztafel-Analyse, Korrelationsanalyse und einfache lineare sowie logistische Regression. Vielfach werden auch Rang-basierte Alternativen zu "parametrischen" Verfahren präsentiert.Die Vorlesung wird über u:stream aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen sowie alle Vortrags-Folien werden registrierten Studierenden über Moodle zur Verfügung gestellt, so dass niemandem ein Nachteil entsteht, der an der Vorlesung nicht persönlich teilnehmen kann oder will. Bitte beachten Sie unbedingt die begrenzte Sitzplatz-Kapazität im Hörsaal, unter COVID-19-Bedingungen! Bitte beachten Sie weiters, dass sich auch sehr kurzfristig die Voraussetzungen ändern können, unter denen die Vorlesung stattfinden kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50 % der Punkte (erreichbar: 25 Punkte), um die Prüfung positiv abzuschließen. Die Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test (19 Fragen; maximal: 19 Punkte) und drei auszufüllenden Lückentext-Aufgaben (maximal: 6 Punkte).
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung.
Literatur
Matthias Rudolf & Wiltrud Kuhlisch: Biostatistik - eine Einführung für Biowissenschaftler. Pearson Studium, 2008.
Hedderich, J., & Sachs, L. Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R. Springer-Verlag, 2018.
Hedderich, J., & Sachs, L. Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R. Springer-Verlag, 2018.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BIO 4, EC EA PM3, UF BU 10
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28