301008 PS Proseminar zur Immunbiologie (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 12.09.2024 14:00 bis Do 26.09.2024 18:00
- Abmeldung bis Do 26.09.2024 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Preliminary meeting: October 10, 2024, seminar room 1 (room 6.501), 6th floor, Max Perutz Labs, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Proseminar days:Monday 11.11. 2024; 12:00 - 17:00 Pavel KovarikTuesday 12.11. 2024; 12:00 - 17:00 Clarissa CampbellWednesday 13.11. 2024; 12:00 - 17:00 Moritz GaidtThursday 14.11. 2024; 12:00 - 17:00 Barbara MaierFriday 15.11. 2024; 12:00 - 17:00 Joris van der Veeken3rd floor seminar room (room 3.202)- Donnerstag 10.10. 12:00 - 13:00 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien (Vorbesprechung)
- Montag 11.11. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum, 3.Ebene 3.202/3.402, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Dienstag 12.11. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum, 3.Ebene 3.202/3.402, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Mittwoch 13.11. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum, 3.Ebene 3.202/3.402, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Donnerstag 14.11. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum, 3.Ebene 3.202/3.402, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Freitag 15.11. 12:00 - 17:00 BZB/Seminarraum, 3.Ebene 3.202/3.402, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung zu Themen der Vorträge und Präsentationen, Qualität der Präsentation und der Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilbeurteilung: Maximal 10 Punkte für jeden der drei Teile (Prüfung, Präsentation, Seminararbeit); 10 - 8,9 = 1 (sehr gut); 8,8 - 7,6 = 2 (gut); 7,5 - 6,3 = 3 (befriedigend); 6,2 - 5,1 = 4 (genügend); 5 und weniger = 5 (nicht genügend)
Gesamtbeurteilung: Prüfung – 50%, Präsentation – 20%, Seminararbeit – 50%. Eine positive Beurteilung muss in jedem Teil erzielt werden um die Lehrveranstaltung erfolgreich zu absolvieren.
Gesamtbeurteilung: Prüfung – 50%, Präsentation – 20%, Seminararbeit – 50%. Eine positive Beurteilung muss in jedem Teil erzielt werden um die Lehrveranstaltung erfolgreich zu absolvieren.
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung (Vorträge und Präsentationen). Prüfung in Deutsch und Englisch.
Literatur
Vorträge, Publikationen und Präsentationen in Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMEI II-3.1, MMEI III
Letzte Änderung: Fr 19.07.2024 10:26
1) Vorträge zu aktuellen Themen in Immunbiologie
2) Präsentation und Diskussion von neuesten Publikationen auf dem Gebiet der Immunbiologie
3) Unabhängig verfasste Seminararbeit über ein aktuelles immunbiologisches Thema
Der Fokus des Proseminars sind molekulare Mechanismen der antiviralen und antibakteriellen Antwort des Immunsystems, Immunmetabolismus und Immunologie der Haut.