Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301101 VO Epigenetics- From basic mechanisms to medical applications (2021W)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Abhaltungstermine: 8.11.2021- 25.11.2021 jeweils 18.00 - 19.30 Uhr, 25.11. - 16.00 Uhr Beginn
Ort: Auer v.Welsbach-HS, Boltzmanngasse 1, 1090 Wien
- Montag 08.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 09.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 10.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 11.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 15.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 16.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 17.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 18.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 19.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 22.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Dienstag 23.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Mittwoch 24.11. 18:00 - 19:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Donnerstag 25.11. 16:00 - 17:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die grundlegenden Mechanismen der Epigenetik und erklärt die Funktion von epigentischen Mechanismen in verschiedenen physiologischen und Entwicklungs-Prozessen und ihre Wichtigkeit in Krebs und anderen Krankheiten. 1. IntroductionHistory of Epigenetics 2. Basic epigenetic mechanismsDNA methylationChromatin modificationsNon-coding RNARNA methylationEpitranscriptomics3. Epigenetic PhenomenaImprintingX-Chromosome inactivationPosition effect variegation/Drosophila Epigenetics 4. Techniques to study the epigenome5. Epigenetic signatures in development and differentiationReprogramming of the epigenome during germ cell formation and after fertilizationThe concept of cellular memory (Polycomb- Trithorax)6.Influence of the Environment / Epigenetic alterations in diseaseCancer epigenetics, Clinical implications Imprinting defectsComplex diseaseMouse models to study epigenetics7.Selfish genetic elements and the origin of epigenetic mechanisms8. Epigenetics in host-microbe interactions.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
sehr gut 90-100%
gut 80-89%
befriedigend 70-79%
genügend 55-69%
nicht genügend 0-54%
gut 80-89%
befriedigend 70-79%
genügend 55-69%
nicht genügend 0-54%
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung. PDF der Powerpoint-Präsentationen auf Moodle.
Literatur
Auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE III-1, MMB IV-2, MMB IV-3, MMB W-2, PhD-MB 3, MMEI III, UF MA BU 01, UF MA BU 04,
Letzte Änderung: Fr 18.03.2022 08:29