Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301115 UE Übung in Molekularer Entwicklungs- und Neurobiologie (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Fr 10.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 10.03.2023 09:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Most important pieces of information:
A) This is a three-week course, from June 19 - July 7, 2023. Final presentations will be held on July 7, 2023
B) We require that participants already have practical experience with standard lab techniques like pipeting and calculating dilutions.
C) We will use two locations: Max Perutz Labs Teaching lab (6th floor) and one of the practical rooms at the UBB buildings, and communicate the main locations for each subgroup for each of the weeks.
D) PREDISCUSSION and final assignment of spaces will take place on FRIDAY, MARCH 10, 2023 - 12:00
Room 6.507 (Besprechungszimmer/BZB, Dr.Bohrgasse 9.1030 Wien.
- Montag 19.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Montag 19.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Montag 19.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 20.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Mittwoch 21.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
-
Donnerstag
22.06.
09:00 - 17:00
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1 - Freitag 23.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Montag 26.06. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Montag 26.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Dienstag 27.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.8 Molekularbiologie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.040, Ebene 1
- Mittwoch 28.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Donnerstag 29.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Freitag 30.06. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Montag 03.07. 08:00 - 14:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Montag 03.07. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Dienstag 04.07. 08:00 - 14:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 04.07. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Mittwoch 05.07. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Donnerstag 06.07. 08:00 - 14:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Donnerstag 06.07. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
- Freitag 07.07. 09:00 - 17:00 Übungsraum 1.6 Molekularbiologie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.043, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, wissenschaftliche Präsentation von Resultaten und Literatur. schriftliches Protokoll. Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Kurs richtet sich an Studierende, die bereits Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und molekularer Arbeitstechniken (inkl. Pipettieren) beherrschen.Kriterien: Verpflichtende Anwesenheit. Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche (25%), wissenschaftliche Präsentation von Resultaten und Literatur (25%),schriftliches Protokoll (50%).
Prüfungsstoff
Inhalte und wissenschaftliche Hintergründe der durchgeführten Experimente im Rahmen des Kursprogrammes.
Literatur
Will be provided before the start of the course
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE II-2, BIO II-1, MMB III-4a
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:04
Techniken: Mikroinjektion, Mutantenanalyse, Transgenese, RNA-Detektion (In situ-Hybridisierung), Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung, RNA-Quantifikation (qPCR), mikroskopische MethodenZiele: Verständnis, Durchführung und Auswertung einzelner Laborexperimente im konzeptionellen Rahmen von Neuro-EntwicklungsbiologieMethoden:
Laborpraktikum in verschiedenen Techniken
in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmer*innen erarbeitete Vorträge zu aktuellen Publikationen im Feld, und zur Zusammenfassung der experimentellen Ergebnisse und Auswertungen
schriftliche Abfertigung eines ProtokollsLimitierte Plätze, max. 12 TeilnehmerUnterrichtssprache: Englisch