Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

301232 VO Computergestuetzte Strukturelle Biologie (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: 5 Maerz 2018, 11.30 Uhr, Hoersaal B (VBC5, Campus Vienna Biocenter 5,1030 Wien)

Ort: EDV-Raum Strukturchemie (Ebene 1), VBC5, Campus Vienna Biocenter 5,1030 Wien

Kurs: Mai 7-18 2018 (9 am - 12 pm jeden Tag)

Ort: EDV-Raum Strukturchemie (Ebene 1), Vienna Biocenter 5 (VBC 5 Gebaeude), Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien

Included in the teaching program of the PhD program "Integrative Structural Biology", part of the Vienna Doctoral School.

  • Montag 05.03. 11:30 - 12:30 STB/Hörsaal B Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
  • Montag 07.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Dienstag 08.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Mittwoch 09.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Donnerstag 10.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Freitag 11.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Montag 14.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Dienstag 15.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Mittwoch 16.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Donnerstag 17.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien
  • Freitag 18.05. 09:00 - 12:00 CCR03-Raum 1.113 Campus Vienna Biocenter, 1030 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Computergestuetzte Methoden sind ein unerlaesslicher Teil der modernen Strukturbiologie und Biophysik Forschung. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Modellierung von biomolekularen Strukturen und deren Dynamik auf dem Niveau einzelner Moleküle und mit der Hilfe von physikalisch-realistischen Modellen vorgestellt. Die Themen: die Grundlagen von Molekulardynamik und Monte Carlo Simulationen der Biomolekuele, die Entwicklung und die Anwendung von Kraftfeldern, die Behandlung von Loesungsmittel und Elektrostatik, computergestuetzte Techniken in biomolekularer Strukturverfeinerung, Berechnung von freien Energien und Proteinstrukturvorhersage.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MMB I-3, MMB I-4, MMB II-3, MMB II-4, MMEI III, PhD MB 1, PhD MB 2

Letzte Änderung: Mi 13.12.2023 00:22